Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Seenotretter holen erkrankten Seemann von Baggerschiff – weiterer Einsatz für Segler mit Wassereinbruch | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/seenotretter-holen-erkrankten-seemann-von-baggerschiff

Doppelter Einsatz für die Seenotretter der Station Hooksiel: Der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN kam einem erkrankten Seemann zu Hilfe. Die Seenotretter holten den Mann von dem 132 Meter langen Baggerschiff „Nordsee“ ab und übergaben ihn im Hafen an einen Rettungswagen. Einen Tag später war der Seenotrettungskreuzer für eine Segelyacht mit Wassereinbruch im Einsatz.
Zur Einsatzzeit herrschte Wind mit einer Stärke von fünf Beaufort und Seegang mit

Schleswiger Seenotretter retten Kajakfahrer aus Lebensgefahr | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/schleswiger-seenotretter-retten-kajakfahrer-aus-lebensgefahr

Die Seenotretter der Freiwilligenstation Schleswig der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger haben einen Kajakfahrer aus Lebensgefahr gerettet. Der Mann war auf der Schlei aus seinem Kajak gestürzt.
Dort waren sie von einem kräftigen Wind und ruppigen Wellen überrascht worden.

Nächtlicher Mastbruch im Fahrwasser: Seenotretter und aufmerksame Fährbesatzung retten Segler aus Lebensgefahr | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/naechtlicher-mastbruch-im-fahrwasser-seenotretter-und-aufmerksame-faehrbesatzung-retten-segler-aus-lebensgefahr

Die freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Kühlungsborn haben gemeinsam mit der aufmerksamen Fährbesatzung der „Nils Holgersson“ in der Nacht zu Freitag, 14. Juli 2023, zwei Segler mit Mastbruch aus dem Fahrwasser gerettet.
Während der Einsatzzeit wehte der Wind aus West mit vier bis fünf Beaufort (bis zu

Handfackeln für die Seenotretter spenden! | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/magazin/handfackeln

Jedes Jahr benötigen die Seenotretter 200 weiße Handfackeln. Im Rahmen der Sicherheitslehrgänge im Trainingszentrum Neustadt i. H. der Seenotretter-Akademie trainieren alle Seenotretter regelmäßig den Umgang mit der Seenotsignalmitteln. Dies dient der eigenen Sicherheit, und es schult gleichzeitig die Fähigkeiten der Besatzungen für die Suche nach Schiffbrüchigen auf Nord- und Ostsee.
Wie verhalten sich die Seenotsignale bei verschiedenen Wind– und Wettereinflüssen