Seekabel – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/naturschutz/gefaehrdungen/erneuerbare-energien/seekabel/
Verbindungen, wie NordLink zwischen Schleswig-Holstein und Norwegen, Schwankungen bei Wind
Meintest du wird?
Verbindungen, wie NordLink zwischen Schleswig-Holstein und Norwegen, Schwankungen bei Wind
Björn Marten Philipps, Hausleiter der Schutzstation Wattenmeer auf Hallig Langeneß
Einen Tag später hat sich der Wind gelegt und Stationsleiter Björn Marten Philipps
Nationalpark-Themenjahr: Vielfalt unter Wasser
gegenseitig unter Druck zu setzen, bevor sie an hohen oder tiefen Temperaturen oder Wind
Ein „Kolibri“, blühende Dünen, lebendiges Watt – interessante Beobachtungen in den Schutzgebieten vor St. Peter-Ording.
Eindrucksvolle Zeugnisse für die natürliche Dynamik, mit der Wind und Wellen die
Elektrozaun soll vor Füchsen schützen
© Rainer Schulz Ein Problem ist der Wind.
Über diese Seite können Sie Wattwanderungen, Naturerlebnisse oder einen Besuch in der Arche Wattenmeer bei der Schutzstation Wattenmeer in Hörnum auf Sylt buchen.
Erleben Sie, wie Wind und Wellen die Landschaft ständig verändern!
Wasser bis an die Häuser
Schon bald wird der Wind aber neuen Sand aufwehen.
Küstenschutz mit biologischer Vielfalt
Peter-Ording" © Rainer Schulz Gezeiten und Wind verändern Watt, Strände und Vorländer
Tickets online! Lernen sie die Natur und Vogelwelt im Dithmarscher Süden bei einer Wattwanderung oder Führung mit der Schutzstation Wattenmeer in Friedrichskoog kennen.
Während wir die Umgebung mit allen Sinnen erforschen: Welche Geräusche trägt der Wind
Hochwasser mit einigen Überraschungen
© Leonie Grundke Andere Körbe wurden von Wind und Wellen umgeworfen.