Eiswinter – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/wattenmeer/landschaft/eiswinter/
Show larger version … frostiger Wind hatte nicht nur neue Eisschollen entstehen
Meintest du wird?
Show larger version … frostiger Wind hatte nicht nur neue Eisschollen entstehen
Schwierige Zeiten für hungrige Vögel
Manche Schwärme ließen sich auch unten am Seedeich nieder, wo der Wind etwas schwächer
Vorbereitungen auf Orkan Zeynep
Unsere Teams versuchen, alles zu sichern, was durch Wind und Wasser gefährdet ist
Online-Abstimmung „Blauer Kompass“
© Martin Stock Wind und Wasser verändern die Sandbänke, Dünen oder Salzwiesen
Kompromiss im Wattenmeer gefunden
jedem gebauten Kabel auch wirklich mehrere Windparks gebündelt werden, damit vier Wind-Kabel
Nach einer siebentägigen Dauerbewachung bei Wind und Wetter von zeitweise zwei Kegelrobbenbabies
Umweltverbände legen Beschwerde bei UNESCO ein
der Zerschneidung des Wattenmeeres durch Kabeltrassen vor allem für den Offshore Wind
Schlangensterne, Schlickanemonen, bunte Blüten…
Bei kräftigem ablandigen Wind wurden sogar einige Schlickanemonen freigespült.
Kolumbianische Freiwillige auf Sylt
"Der ständige Wind war für mich neu und herausfordernd", erinnert sie sich.
Wissen schützt vor Risiken
Manche Vorländer wie bei Westerhever werden bereits bei Springfluten und mäßigem Wind