2013 – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuell/news-archiv/2013/
Wale Derzeit gute Chancen für Schweinswalsichtungen 21.05.2013 Leben mit Sand, Wind
Meintest du wird?
Wale Derzeit gute Chancen für Schweinswalsichtungen 21.05.2013 Leben mit Sand, Wind
Freiwillige an besonderen Orten
Wenn der Wind nicht zu stark um den Leuchtturm fegt, bauen Ann-Kathrin und ihre Kollegen
Freiwillige der Schutzstation Wattenmeer helfen seltenen Dünenpflanzen
In den Nordseedünen sorgt normalerweise der ständig wehende Wind zusammen mit Sand
Artenvielfalt zwischen lila Blüten
Zwischendurch steht hell türkis der Strandwermut, den man bei leichtem Wind auch
Kissen, Glühbirnen, Möbel- und Fahrradteile, Plastik-Blumen und kleine Pellets
Selbst diese feinen Pellets scheinen mit Wind und Strömung nun schon fast 200 Kilometer
Bericht des Instituts für Meteorologie und Klimatologie der Leibniz Universität Hannover
Die Betten ermöglichen in enger Abstimmung mit Sonne, Wind und Regen hervorragenden
. © Rainer Schulz Auch ohne Wind soll man die Gezeiten nicht unterschätzen – gerade
Guter Schutz für gefährdete Amphibien
Gestern brachte warmer südlicher Wind nicht Saharastaub mit, der den Himmel gelblich
Schutzstation Wattenmeer im Einsatz für das Sylter Naturschutzgebiet “Hörnum-Odde”
für das Sylter Naturschutzgebiet “Hörnum-Odde” 24.01.2014 Bei Regen und kaltem Wind
Naturschutzverbände errichten flexible Ruhezonen
Wind und Wellen haben in den letzten Jahren diese niedrigen Sandbänke durch Erosion