weinen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/wortatlas-rhh-pf-saarpf/begriffe-wortatlas-rhh-pf-saarpf/koerper-gefuehle/weinen.html
Auch auf Sachen (Wind, Sirene) kann es metaphorisch bezogen werden.
Meintest du wird?
Auch auf Sachen (Wind, Sirene) kann es metaphorisch bezogen werden.
Alle Warnungen und Proteste sind in den Wind gesprochen“[Anm. 14].
Rhein-Lahn > Städte & Dörfer > Winden Zur Geschichte von Winden Winden ist
Rhein-Lahn > Städte & Dörfer > Winden Zur Geschichte von Winden Winden ist
an opportunity to enjoy a three-day trip and to realize their hearts’ desire ‘to wind
an opportunity to enjoy a three-day trip and to realize their hearts’ desire ‘to wind
Bei Wind und Wetter lebten er und seine Kameraden auf freiem Feld.
Berggipfeln, die offene Bauweise und die kalten Steinmauern machten es schwer, Wind
Berggipfeln, die offene Bauweise und die kalten Steinmauern machten es schwer, Wind
zusamen binden, darnach inn eyner Kammer, aber doch inn keyner Sonnen, noch inn den Wind