Herschbach – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/herschbach.html
Die Herren von Herschbach (seit 1301 genannt) hatten Wohnsitze zu Herschbach, Winden
Meintest du wird?
Die Herren von Herschbach (seit 1301 genannt) hatten Wohnsitze zu Herschbach, Winden
Darüber, im beginnenden Gewölbebereich mit den Konsolfiguren winden sich in einem
kampfunfähig zu machen, seinen Schild in Stücke zu hauen, ihm das Schwert aus der Hand zu winden
trug festlichen Schmuck und sei es auch nur ein Banner, das am Firste stolz im Winde
Simon Louis du Ry und die Totenurne von der "Hohen Winde", in: ZVHessG 71 (1960),
Strüth Sulzbach Wasenbach Weidenbach Weinähr Weisel Wellmich Welterod Weyer Winden
Strüth Sulzbach Wasenbach Weidenbach Weinähr Weisel Wellmich Welterod Weyer Winden
Zum Wurf zog man nun den Wurfarm gegen die Vorspannung mit einer Winde zurück und
Sie wurde mit Winden und Umlenkrollen gegen die Mauer geschoben.
Kalte Winter mit eisigen Winden ließen dort nur Ackerbau zu.