Herschbach – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/herschbach.html
Die Herren von Herschbach (seit 1301 genannt) hatten Wohnsitze zu Herschbach, Winden
Meintest du wird?
Die Herren von Herschbach (seit 1301 genannt) hatten Wohnsitze zu Herschbach, Winden
kampfunfähig zu machen, seinen Schild in Stücke zu hauen, ihm das Schwert aus der Hand zu winden
Das Projekt Über uns Mitmachen Partner des Projektes Redaktionsrichtlinien Winden
Das Projekt Über uns Mitmachen Partner des Projektes Redaktionsrichtlinien Winden
Ein Schultheiß verwaltete Weinähr und das nahe Winden gemeinsam, wobei jeder Ort
Sie wurde mit Winden und Umlenkrollen gegen die Mauer geschoben.
Die Holzlatte wurde mit Seil und Winde nach hinten gebogen und arretiert.
Das Verb schlingen steht im heutigen Standarddeutschen für ‘winden, (ver)flechten
, Dereschlenk u. ä.) vorkommt, ist wohl eine Ableitung von dem Verb schlingen ‘winden
Denkbar ist auch ein Zusammenhang mit dem Verb neuhochdeutsch winden.