Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Wildpflanze des Monats August: Berg-Aster (Aster amellus)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/die-pflanze-des-monats-september-2025-berg-aster-aster-amellus/

Astern gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen, auch weil sie spät in der Saison noch blühen. Das ist auch bei unserer Pflanze des Monats der Fall.
mit einem Pappus, einem kleinen Fallschirm, der ihr bei der Verbreitung durch den Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johannisbeer Säulenrost, Strobenrost, Blasenrost (Cronartium ribicola)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/pilzkrankheiten/johannisbeer-saeulenrost

Blattflecken, Welke und gelbe Beläge an Johannisbeere und Stachelbeere als Schadbild des Säulenrostes erkennen, identifizieren und die Pilzktankheit durch Vorbeugung und Pflanzenschutzmittel bekämpfen
Von diesen Fruchtörpern werden Aecidiosporen durch Wind verbreitet und erreichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johannisbeergallmilbe, Johannisbeerknospengallmilbe (Cecidophyopsis ribis)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/johannisbeergallmilbe-johannisbeerknospengallmilbe-cecidophyopsis-ribis/

Rundknospen und Hexenbesen als Schadbilder der Johannisbeergallmilbe erkennen, den Schädling bestimmen und durch Vorbeugung und Pflanzenschutzmittel bekämpfen
Eine weitere Verbreitung in der Anlage findet auch mit Hilfe von Wind, Vögeln und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johannisbeer Säulenrost, Strobenrost, Blasenrost (Cronartium ribicola)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/pilzkrankheiten/johannisbeer-saeulenrost/

Blattflecken, Welke und gelbe Beläge an Johannisbeere und Stachelbeere als Schadbild des Säulenrostes erkennen, identifizieren und die Pilzktankheit durch Vorbeugung und Pflanzenschutzmittel bekämpfen
Von diesen Fruchtörpern werden Aecidiosporen durch Wind verbreitet und erreichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats November 2024: Gewöhnliche Waldrebe

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-november-2024-gewoehnliche-waldrebe-clematis-vitalba/

Die Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba) ist eine der wenigen Lianen, die bei uns wachsen. Sie wird bis zu zehn Meter hoch.
Die Samen reifen über den Winter aus und werden ab dem Frühjahr vom Wind davongetragen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden