Biomasse | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/biomasse/
Die Strahlenbilanz von Wind– und Atomkraft Created with Sketch.
Meintest du wird?
Die Strahlenbilanz von Wind– und Atomkraft Created with Sketch.
Roxana – Fotolia.com, oben rechts © chokniti – Fotolia.com, unten links © Love the wind
Beim Ausbau von Wind und Solar sind zwei unterschiedliche Trends zu beobachten.
Bedarf und Optionen im zukünftigen Stromsystem
Denn die Energie wird produziert, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht – und
Das Vorwort von Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
fahren, um wirklich emissionsfrei zu sein, wird das Auswirkungen auf den Bedarf an Wind
This report explores a sectoral crediting mechanism (SCM) for developing countries in a post-2012 UNFCCC climate regime. The report explores how a SCM could be implemented in practice. Different options for designing a SCM are identified and their advantages and disadvantages are discussed. Based on this analysis of options, a consistent policy framework for the introduction of a SCM under UNFCCC is proposed. The report focuses on a bottom-up approach where developing countries make proposals for implementing a SCM which are subsequently reviewed and agreed internationally. The report aims at facilitating the negotiation of such a mechanism under the UNFCCC.
Spenden Sie befinden sich hier: Start Publikationen Report for the Global Wind
Der Podcast mit Jan Peter Schemmel, Sprecher der Geschäfsführung, zum Lesen.
Energieträgern: Wir müssen den schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere Wind
Ende Januar veröffentlicht und darin unter anderem neue Wechselstromtrassen und Wind-Offshore-Anbindungen
Das Vorwort von Jan Peter Schemmel, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
nicht schnell hoch- und wieder runterfahren, wie es zur Ergänzung der Energie aus Wind
Wird der Strom zu 95 Prozent aus Sonne, Wind und Wasser gewonnen, sinken die CO2-