Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

UN-Klimakonferenz in Posen: Gesucht sind neue Klimaschutzinstrumente für Entwicklungsländer | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/un-klimakonferenz-in-posen-gesucht-sind-neue-klimaschutzinstrumente-fuer-entwicklungslaender/

Öko-Institut präsentiert auf Side-Events Vorschläge für die Fortentwicklung des CDM und stellt Optionen für die Ausgestaltung neuer Instrumente vor Wie lassen sich Entwicklungsländer künftig verstärkt in die internationalen Bemühungen zum Schutz des Klimas einbinden? Und welche Instrumente sind dafür geeignet? Dies ist einer der zentralen Themenkomplexe auf der 14. UN-Klimakonferenz im polnischen Posen, die am heutigen Montag, 1. Dezember beginnt. Zur Diskussion steht dabei auch die Wirksamkeit des so genannten Clean Development Mechanism. Er ermöglicht Industriestaaten und Unternehmen, einen Teil ihrer Reduktionsverpflichtungen nicht zu Hause, sondern über die Finanzierung von Klimaschutzprojekten in Entwicklungsländern zu erfüllen. „Grundsätzlich ist der CDM ein sinnvolles Instrument“, urteilt Lambert Schneider, Experte für internationale Klimapolitik am Öko-Institut. „Global betrachtet erzielt er jedoch keine Emissionsminderungen, sondern ist im besten Fall ein reines Nullsummenspiel für die Atmosphäre. Das sollte sich in einem künftigen Klimaregime ändern!“
Wissenschaftler des Öko-Instituts erarbeiten zurzeit im Auftrag des Global Wind Energy

Reform des EEG – Vorschlag des Öko-Instituts | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/reform-des-eeg-vorschlag-des-oeko-instituts/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=48a3711abbf71ce361d2cacd4f1d9a7f

Um die erneuerbaren Energien weiterhin erfolgreich zu fördern und zugleich heutige Fehlfunktionen zu beheben, muss das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) überarbeitet werden. Das Öko-Institut legt dazu einen Vorschlag für eine Reform vor.
Die Kosten für die Anlagen zur Erzeugung von Wind– und Sonnenstrom sind gleichzeitig

EEG-Umlage 2018: Deutlich schnellerer Ausbau erneuerbarer Energien mit geringen Mehrkosten möglich | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/eeg-umlage-2018-deutlich-schnellerer-ausbau-erneuerbarer-energien-mit-geringen-mehrkosten-moeglich/

Wie die Übertragungsnetzbetreiber Anfang der Woche bekannt gaben, sinkt die EEG-Umlage zur Finanzierung erneuerbaren Stroms für 2018 leicht gegenüber dem Vorjahr…
nun beispielhaft berechnet: Würden ab 2018 doppelt so viele neue Photovoltaik und Wind