Wo stehen wir zur Halbzeit der Energiewende? | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/halbzeit-energiewende/wo-stehen-wir-zur-halbzeit-der-energiewende/
Nach 35 Jahren
„Das ist viel komplexer als einfach nur möglichst viele neue Wind– oder Solaranlagen
Meintest du wird?
Nach 35 Jahren
„Das ist viel komplexer als einfach nur möglichst viele neue Wind– oder Solaranlagen
Wie könnte man den Erfolg der Energiewende sichtbar machen? Das hat sich Jens Gröger gefragt und einen Anzeiger für den Anteil an Ökostrom im deutschen Stromnetz gebastelt. Hier erklärt er, was ihn bewegt hat und welche spannenden Erkenntnisse ihm das Gerät bereits beschert hat.
oder doch noch ein paar Teller abwarte, bis auch die Sonne wieder scheint oder der Wind
© iStock / Love The Wind Projektstart: Mehr Gerechtigkeit in der Energiewende
© Öko-Institut Jahresbericht 2024: Mit wissenschaftlicher Klarheit gegen den Wind
Atomkraft ist CO2-arm, deckt aber nur rund 12 Prozent der Brutto-Stromerzeugung, die erneuerbaren Energien hingegen mit gut 40 Prozent mehr als dreimal so viel.
Compared with renewables, nuclear power is at the upper end of the scale: onshore wind
Was sind die Gründe für den starken Rückgang der Kohleverstromung und -produktion in den USA? Eine Studie hinterfragt, welche Rolle die von Präsident Trump gerne als Ursache genannte Umweltregulierung spielt.
staggering decrease of average levelized cost of electricity from (unsubsidized) wind
Die radioaktiven Stoffe werden mit dem Wind weit verteilt und radioaktive Stoffe
© Öko-Institut Jahresbericht 2024: Mit wissenschaftlicher Klarheit gegen den Wind
Unsicher, unzuverlässig und abhängig von Russland – so sieht die Versorgung mit Atomstrom in der EU aus, fasst Anke Herold die Situation nach dem Abschalten der AKW in Deutschland zusammen.
Das ergibt im Vergleich zu 2021 insgesamt eine zusätzliche Stromproduktion aus Wind
Die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug ist ein wichtiger Weg in Richtung Verkehrswende. Denn klimaschädliche Treibhausgasemissionen müssen gesenkt und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen auf ein Minimum reduziert werden. Die zentrale Technologie dafür liefert die Elektromobilität.
die in erneuerbare Energien investiert, Beteiligung als Kommanditist an einem Wind