Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

#VerkehrswendeMythen5: Elektromobilität ist im Lkw-Verkehr in naher Zukunft weder technisch noch wirtschaftlich sinnvoll | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/verkehrswendemythen5-elektromobilitaet-ist-im-lkw-verkehr-in-naher-zukunft-weder-technisch-noch-wirtschaftlich-sinnvoll/

Ob der elektrische Antrieb auch für den Straßengüterfernverkehr geeignet ist, beantworten Moritz Mottschall und Florian Hacker im fünften Beitrag der Serie #VerkehrswendeMythen.
Deshalb erfordert er den geringsten Zubau an Solar-, Wind– und Wasserkraft-Anlagen

Gemeinsam für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/gemeinsam-fuer-demokratie-soziale-gerechtigkeit-und-menschenrechte/

Das Erstarken rechtsextremer Kräfte und die von ihnen ausgehenden menschenfeindlichen Bestrebungen sind eine ernste Gefahr für die Demokratie in Deutschland und eine konkrete Bedrohung für viele Menschen in unserem Land. Daher betonen wir ausdrücklich: Freiheitliche Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte sind die zentralen Fundamente unserer Gesellschaft. Sie sind zugleich die wesentliche Voraussetzung für eine unabhängige, leistungsfähige Wissenschaft, die es mehr denn je braucht um Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Nur über eine Vielzahl von Ideen und innovativen Ansätzen, eine offene Debattenkultur und die Zusammenarbeit aller gesellschaftlicher Gruppen lassen sich die Probleme von heute und morgen in adäquater Form lösen.
Mandy Schoßig Leiterin Öffentlichkeit & Kommunikation © iStock / Love The Wind

Erneuerbare Energien: Flexibilisierung der Netze kann Ausbau teilweise überflüssig machen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/erneuerbare-energien-flexibilisierung-der-netze-kann-ausbau-teilweise-ueberfluessig-machen/

Wie könnte Strom aus erneuerbaren Energien schon jetzt, ohne auf den Netzausbau zu warten, zuverlässiger und in größeren Mengen auch überregional verteilt werden? Eine Antwort darauf geben zwei Experten des Öko-Instituts.
Wind– und Photovoltaik-Kraftwerke müssen dann nicht abgeschaltet werden und Kohlekraftwerke

Recycling and Reuse of Lithium Batteries in Latin America and the Caribbean | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/recycling-and-reuse-of-lithium-batteries-in-latin-america-and-the-caribbean/

The increasing demand for lithium-ion batteries (LIB), associated to energy storage for electric vehicles, electronics and renewable energy, has raised concerns about their proper disposal, recycling and end-of-life management (EoL). Currently, only half of all LIB reaching end-of-life globally are recycled, with the rest being disposed of. LIB are considered hazardous waste due to their content of hazardous substances, as well as flammable electrolytes. Unsound handling and disposal can lead to environmental pollution and fires. Effective and safe end-of-life management, lifetime extension, and material recovery are urgently needed, especially in those countries where best practices for disposal and recycling have not yet been implemented.
targets for climate change mitigation and renewable energy generation, with solar and wind

Dirty Dozen: Emissionen aus der Chemieindustrie | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/dirty-dozen-emissionen-aus-der-chemieindustrie/

Die zwölf größten deutschen Chemieparks verursachten im Jahr 2022 23 Millionen Tonnen CO2 (Mio. t CO2), das entspricht drei Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen. Das ergibt eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des WWF Deutschland, die die Emissionen der Chemieparks im Rahmen des EU-Emissionshandels untersuchte.
ist es aber bedeutend, dass sich der Stromverbrauch stärker an der Produktion von Wind

Hinter dem Stromzähler: Was neue digitale Entwicklungen fürs Gesamtsystem leisten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/hinter-dem-stromzaehler-was-neue-digitale-entwicklungen-fuers-gesamtsystem-leisten/

Welche neuen Geschäftsmodelle entstehen durch die Digitalisierung? Und welche Potenziale bieten sie? Dr. Dierk Bauknecht gibt vorab einen kleinen Einblick in seinen Beitrag zum 2020 erscheinenden Kompendium „Behind and Beyond the Meter“.
2019 in Berlin mit seinem Kollegen Christoph Heinemann das Forum zum Thema „Sonne, Wind