Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Nestlé-Werk Biessenhofen investiert Millionenbetrag in neue Wärmepumpe und reduziert CO2 | Nestlé Deutschland

https://www.nestle.de/medien/pressemitteilungen/nestl%C3%A9-werk-biessenhofen-investiert-in-w%C3%A4rmepumpe

Vertreter des Projektteams (v.l.n.r.): Clemens Teyen, Jörg Schmitt, Alexander Soller (Nestlé), Felix Lindau, Hermann Hufnagel (Johnson Controls)Nestlé spart im Werk Biessenhofen bei der Produktion von Säuglingsnahrung Energie und CO2 ein. Das passiert durch eine innovative Wärmepumpe von Johnson Controls. Diese nutzt die überschüssige Abwärme von der Kälteanlage, um heißes Wasser unter anderem für die Heizung und weitere Prozesse im Werk zu liefern. 
Hierfür setzt Nestlé in Deutschland auf Wind– und Solarkraft und hat jüngst einen

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe: Nestlé baut Agri-Photovoltaik-Anlage am Werksstandort Biessenhofen | Nestlé Deutschland

https://www.nestle.de/medien/pressemitteilungen/solarstrom-fuer-die-produktion-schatten-fuer-die-kuehe-nestle-baut-agri-photovoltaik-anlage-am-werksstandort-biessenhofen

Foto (von links nach rechts): Lorena Keppler, Umweltingenieurin Nestlé Werk Biessenhofen; Stephan Schindele, Head of Management Agri-PV bei BayWa r.e.; Clemens Teyen, Leiter Umwelt- und Energiemanagement Nestlé Werk Biessenhofen; Jörg Schmitt, Environment & Sustainability Manager Standorte Nestlé Deutschland; Gerhard Metz, Landwirt, mit Kuh Marvella; Maria Rita Zinnecker, Landrätin des Landkreises Ostallgäu. Quelle: Nestlé Deutschland
Biessenhofen setzt Nestlé bereits heute auf Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind