Details | Naturschutz und Energiewende https://www.natur-und-erneuerbare.de/aktuelles/details/ruecksicht-auf-die-haselmaus-beim-ausbau-von-windenergie/
the Hazel Dormouse (Muscardinus avellanarius) in the planning and construction of wind
Meintest du wird?
the Hazel Dormouse (Muscardinus avellanarius) in the planning and construction of wind
untergesetzliche Festlegungen hinsichtlich des Arten- und Gebietsschutzes beim Ausbau von Wind
Breakout-Sessions 04.11.2020 Documentation Smart technologies for wildlife conservation and wind
Entwicklung einer Grundlage zur Bewertung von Aktivitätsdaten hinsichtlich der artenschutzrechtlichen Betroffenheit von Fledermäusen an Offshore-Windenergieanlagen und eines Vorhersagemodells für Schwerpunkt-Migrationsereignisse zur zielgenauen Abschaltung als Vermeidungsmaßnahme zum Schutz von Fledermäusen
Auf Grundlage der… Weiter BIRDMOVE – Vogelzug und Offshore-Wind Ziel des Projektes
Einsatz von innovativen Vermeidungsmaßnahmen zum Vogelschutz an Offshore-WEA
Laufend Seite druckenDrucken Ähnliche Projekte BIRDMOVE – Vogelzug und Offshore-Wind
„Naturverträgliche Energieversorgung aus 100 % erneuerbaren Energien 2050“ (EE100)
Landschaftsbild und Energiewende Der Umstieg auf erneuerbare Energien, etwa der Ausbau von Wind
Auswirkungen von Offshore-Windparks auf den Fledermauszug über dem Meer
Auf Grundlage der… Weiter BIRDMOVE – Vogelzug und Offshore-Wind Ziel des Projektes
Arten- und Gebietsschutz auf vorgelagerten Planungsebenen
Wind), der Planung von Vorhaben des Netzausbaus (v. a. der Bundesfachplanung nach
Bewertung der derzeitigen Signifikanzschwelle für Fledermäuse und Windenergieanlagen sowie vergleichende Erfassung von Fledermäusen mit zusätzlichen Turmmikrofonen an Windenergieanlagen
anschließend mit relevanten Bundes- und Länderbehörden, Vertretern der Naturschutz- und (Wind
Berücksichtigung von Artenschutzbelangen bei der Errichtung von KWEA II (in Süddeutschland)
Luedtke B, Schauer-Weisshahn H, et al. (2021) Collision risk of bats with small wind