Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Wildnis – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissen/natur/wildnis/

„Natur Natur sein lassen“ ist das gemeinsame Motto der Nationalparks. Wildnis auf Dauer im Großformat, das können nur sie bieten. Für das Wattenmeer ist seine natürliche Dynamik auch seine Lebensversicherung: Um mit dem klimawandel-bedingten Anstieg des Meeresspiegels Schritt zu halten, müssen die Wattflächen und Salzwiesen auch zukünftig ungebändigt in die Höhe wachsen können.
Wind und Wasser im Puls der Gezeiten sind die gestaltenden Kräfte, die nie ruhen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit vereinten Kräften für den Umweltschutz – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mit-vereinten-kraeften-fuer-den-umweltschutz/

Für die 120 Segler*innen und Seekajak-Fahrer begann der Tag bereits früh in Hooksiel und Horumersiel, um sich gegen 11 Uhr mit 23 Segelbooten an der Südspitze der unbewohnten Insel Minsener Oog trocken fallen zu lassen. Nach einer Begrüßung durch die Organisatoren ging es bei bestem Wetter in vier Gruppen rund um die Insel: Es wurde […]
sonst unbewohnt ist, wird der gesamte am Strand vorkommende Müll aus dem Meer durch Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Friedrich Heddies Andresen verstorben – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/friedrich-heddies-andresen-verstorben/

Friedrich Heddies Andresen wurde 1929 in Tönning geboren. Sein Vater hatte einen Mühlenbetrieb in Warmhörn auf Eiderstedt. Nach dem Abitur in Husum studierte er von 1951 bis 1956 Bauingenieurwesen in Hannover. Danach arbeitete er in der Wasserwirtschaftsverwaltung des Landes Schleswig-Holstein, ab 1961 im damaligen Marschenbauamt – später Amt für Land- und Wasserwirtschaft (das er dann […]
Sein „Du sollst im Leben stets tugendhaft und brav sein, doch steht der Wind mal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2018/

Foto: Stock / LN.SH Der Winter steht vor der Tür, ob er mild oder eisig wird, bleibt abzuwarten. Wenn aber Kälte übers Watt zieht – was bedeutet das für die dort lebenden Muscheln und Schnecken? Hier einige Beispiele. Der Gefrierpunkt des Meerwassers liegt bei einem durchschnittlichen Salzgehalt von 3,5 Prozent bei minus 1,9 Grad. Weil […]
Weil das Meer durch Wind, Wellen, Strömungen und die Gezeiten ständig in Bewegung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Scharhörn und Nigehörn – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/eine-wandernde-dueneninsel-und-ihre-schwester/

Drei Inseln gibt es im Nationalpark hamburgischen Wattenmeer. Die Insel Neuwerk bildet das Herz des Hamburgischen Wattenmeeres und wird jährlich von zahlreichen Tourist*innen besucht. Die Wildnisinseln Scharhörn und Nigehörn verzeichnen vor allem gefiederte Gäste, die während des Vogelzugs auf den Inseln in der Zone 1 halt machen. Sie profitieren von dem Motto dieser Zone: „Natur Natur sein lassen“. Um die zwei wilden Insel und ihre Besonderheiten geht es im Folgenden. Nationalpark Wattenmeer Scharhörn und Nigehörn –
Wind und Strömung sorgten für das Abtragen der Insel- Sande wurden verweht und ganze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wattenmeertag: Verständnis des Zusammenwirkens der Arten für Management des Wattenmeeres unerlässlich – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wattenmeertag-verstaendnis-des-zusammenwirkens-der-arten-fuer-management-des-wattenmeeres-unerlaesslich/

Kurzum: „Wer frisst wen“ und welche Konsequenzen hat dieses Wissen für das Management des Weltnaturerbes Wattenmeer? Diese Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen Wattenmeertages, der am 25. August in Wilhelmshaven stattfand. Mit 100 Fachleuten aus Wissenschaft, Verwaltung, Verbänden, Politik und Wirtschaft der Wattenmeer-Anrainerländer war die Veranstaltung ausgebucht. „Die große Artenvielfalt im Wattenmeer beruht auf engen, […]
gibt es eine so dynamische Landschaft mit einer Vielzahl von Lebensräumen, die von Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden