Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Eiswinter im Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/eiswinter-im-wattenmeer/

Auch ohne starke Schneefälle macht das eisige Wetter an der Küste der Vogelwelt im und am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zu schaffen. Die Nationalpark-Ranger:innen sind täglich draußen unterwegs und beobachten, wie die Wattenmeer-Vögel mit der Herausforderung umgehen.
An den Stränden türmt der vorherrschende Wind in kürzester Zeit kleine neue Dünen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Langwarder Groden: Naturwunder und Vorzeigeprojekt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/langwarder-groden-naturwunder-und-vorzeigeprojekt/

Bei der diesjährigen Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung und des Deutschen Wanderverbandes wurde der Langwarder Groden zum „Naturwunder des Jahres 2024“ gewählt. Mit der Renaturierung begann dort vor 10 Jahren ein dynamischer Entwicklungsprozess, der sich auf barrierenfreien Zugängen fortlaufend verfolgen lässt.
Langwarder Groden © NLPV Verspielte Priele, knisternde Wattkrebse und sich im Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wattenmeer-Seehundbericht – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wattenmeer-seehundbericht/

Bei den diesjährigen trilateralen Zählungen im August 2021 wurden insgesamt 26.838 Seehunde gezählt. Berücksichtigt man zusätzlich die Tiere, die sich während der Zählungen im Wasser aufhielten, ergibt sich so eine Schätzung von etwa 40.000 Seehunden im Wattenmeer. Damit scheint die Population ein Plateau erreicht zu haben. Die trilateralen Langzeitdaten deuten darauf hin, dass die mittlere […]
gibt es eine so dynamische Landschaft mit einer Vielzahl von Lebensräumen, die von Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-wurster-nordseekueste/veranstaltungen/

Öffentliche Veranstaltungen Unser vielfältiges Angebot an öffentlichen Veranstaltungen wie Exkursionen, Wattwanderungen, Vorträgen, Mitmachaktionen und Laborkursen finden Sie aktuell in unserem Veranstaltungskalender. Buchen können Sie per Telefon, per E-Mail oder online. Kontakt: Nationalpark-Haus Wurster NordseeküsteAm Kutterhafen 127639 Wurster NordseeküsteTel. 04741 960290nationalparkhaus@wursternordseekueste.de   Veranstaltungsbuchung: Onlinebuchung – möglichst bis einen Tag im Voraus:     Eine Voranmeldung per: Telefon […]
Den schlickigen Boden unter den Gummistiefeln spüren und den Wind im Gesicht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildnis – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissen/natur/wildnis/

„Natur Natur sein lassen“ ist das gemeinsame Motto der Nationalparks. Wildnis auf Dauer im Großformat, das können nur sie bieten. Für das Wattenmeer ist seine natürliche Dynamik auch seine Lebensversicherung: Um mit dem klimawandel-bedingten Anstieg des Meeresspiegels Schritt zu halten, müssen die Wattflächen und Salzwiesen auch zukünftig ungebändigt in die Höhe wachsen können.
Wind und Wasser im Puls der Gezeiten sind die gestaltenden Kräfte, die nie ruhen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Weltnaturerbe hat Geburtstag – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/das-weltnaturerbe-hat-geburtstag/

Das Wattenmeer gehört seit zehn Jahren zu diesem illustren Kreis, und dieses Jubiläum wird in diesem Jahr wattenmeerweit gefeiert. Höhepunkt der Festivitäten in allen drei Wattenmeer-Anrainerstaaten ist eine Radtour unter dem Motto „One Wadden Sea, Two Wheels, Three Countries“ (ein Wattenmeer, zwei Räder, drei Länder) durch alle Regionen. In Schleswig-Holstein ist die Truppe vom 19. […]
Wind und Wellen formen Watten, Priele, Dünen und Strände täglich neu.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Es kreucht und fleucht … InsektenReich – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/insektenreich/

Station “InsektenReich” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des NaturerlebnisraumsZur Kartenübersicht Überflutungen mit Salzwasser sind eine tödliche Gefahr für Landlebewesen. Regenwürmer, Mäuse und Eidechsen können tief liegende Bereiche der Salzwiesen nicht besiedeln. Selbst Hasen und Füchse ertrinken hier gelegentlich bei Sturmfluten. Trotzdem gibt es über 2.000 Arten von Insekten, die überwiegend oder […]
Sie haben sich sehr gut angepasst, um mit Salz, Wind und Wasser zurechtzukommen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden