Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Sandregenpfeifer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/sandregenpfeifer-2/

Der Sandregenpfeifer trägt im Prachtkleid einen orangefarbenen Schnabel mit schwarzer Spitze und braun bis schwarzen ringförmige Kopf-und Brustmarkierungen, die einer Gesichtsmaske mit Halsband ähneln, weswegen er auch „Halsbandregenpfeifer“ genannt wird. Die adulten (geschlechtsreifen) Vögel haben zudem auffällig orangefarbene Beine, im Jugendkleid sind sie blasser gelblich gefärbt. Charakteristisch für den Sandregenpfeifer ist auch sein weißer Flügelstreif, […]
Eier ohne richtiges Nest in eine kleine Mulde auf den Boden legt, sind diese dem Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grasland am Meer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/strandquecke/

Station “Strandquecke” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des NaturerlebnisraumsZur Kartenübersicht Vielgestaltig in Farbe und Form Einige Strandqueckenexemplare sind grasgrün, andere haben eine blaugrüne Wachsschicht. © Martin Stock / LKN.SH Manchmal haben die Ährchen der Strandquecke kurze Borsten, “Grannen” genannt, manchmal sind sie stumpf und mehr oder weniger grannenlos. © Martin Stock […]
Die Ähren auf den langen Stängeln wiegen sich im Sommer im Wind.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Wattboden – Boden des Jahres 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/der-wattboden-boden-des-jahres-2020/

Wattböden sind wahre Schätze der Natur. Geologisch werden Wattböden als junge Böden bezeichnet. Sie kommen in dem Bereich vor, der regelmäßig vom Tidehochwasser überflutet wird. Bei Niedrigwasser liegt er offen. Nur einige Pionierpflanzen bilden einen spärlichen Bewuchs.Pflanzen und Bodenorganismen sind im Watt dem ständigen Wechsel von Trockenfallen und Überflutung, Erosion und Sedimentablagerung, Schwankungen von Wasser- […]
Bei Ebbe unterliegen sie den Einwirkungen von Sonne, Wind und Regen, bei Flut werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden