Seite 9 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=pressefoto&sf_paged=9
mediathek Pressefoto Niedersachsen Strand auf der Insel Baltrum Wind
Meintest du wird?
mediathek Pressefoto Niedersachsen Strand auf der Insel Baltrum Wind
Von Wind und Meer geprägt, steht der weitaus größte Teil der Inselnatur unter dem
Wissen Watt Neues Frischer Wind im alten Haus Für das Nationalpark-Haus auf Juist
Das Nationalpark-Haus Wangerooge liegt mitten im Zentrum des Dorfes der Insel Wangerooge. Als Informations- und Bildungseinrichtung des Nationalparks „Niedersächsisches Wattenmeer“, wird es vom Land Niedersachsen, der Gemeinde Wangerooge, dem NABU Niedersachsen und der Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft „Der Mellumrat e.V.“ gefördert.
Bildungsurlaube: Frischer Wind für Geist und Seele!
Die hier bereitgestellten Fotos dürfen mit Quellenangabe im inhaltlichen Zusammenhang mit Berichten zum Nationalpark, Biosphärenreservat bzw. Weltnaturerbe Wattenmeer verwendet werden.
SAAF mediathek Pressefoto Niedersachsen Strand auf der Insel Baltrum Wind
Das verträgliche Miteinander von Naturschutz und outdoor-Aktivitäten in den Wattenmeer-Nationalparks ist gesetzlich geregelt. Es gibt zeitliche und örtliche Beschränkungen und Verbote, aber auch alternative Angebote.
» Sport und Hobby Sport und Hobby Die Wattenmeer-Region lädt mit Wasser, Wind
Wattböden sind wahre Schätze der Natur. Geologisch werden Wattböden als junge Böden bezeichnet. Sie kommen in dem Bereich vor, der regelmäßig vom Tidehochwasser überflutet wird. Bei Niedrigwasser liegt er offen. Nur einige Pionierpflanzen bilden einen spärlichen Bewuchs.Pflanzen und Bodenorganismen sind im Watt dem ständigen Wechsel von Trockenfallen und Überflutung, Erosion und Sedimentablagerung, Schwankungen von Wasser- […]
Bei Ebbe unterliegen sie den Einwirkungen von Sonne, Wind und Regen, bei Flut werden
Sandstrände und Dünen kennzeichnen alle sieben Ostfriesischen Inseln (Niedersachsen) und die Geestinseln Amrum und Sylt sowie den Westen der Halbinsel Eiderstedt (Schleswig-Holstein). Auch auf Nigehörn und Scharhörn (Hamburg) sind Dünen zu finden.
Trockene Sandkörner werden vom Wind weitertransportiert und hinter kleinen Hindernissen
Für wildlebende Tiere können Drachen am Himmel wie Greifvögel wirken. Daher gibt es innerhalb der Nationalparke hierzu Regeln.
Naturerlebnis Nutzungen Drachensport Drachen steigen lassen Ein leichter Wind
Station “Strandquecke” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des NaturerlebnisraumsZur Kartenübersicht Vielgestaltig in Farbe und Form Einige Strandqueckenexemplare sind grasgrün, andere haben eine blaugrüne Wachsschicht. © Martin Stock / LKN.SH Manchmal haben die Ährchen der Strandquecke kurze Borsten, “Grannen” genannt, manchmal sind sie stumpf und mehr oder weniger grannenlos. © Martin Stock […]
Die Ähren auf den langen Stängeln wiegen sich im Sommer im Wind.