Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Weltkunst aus Dangast und der Vogelzug – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/weltkunst-aus-dangast-und-der-vogelzug/

Lars Klein vom Nationalpark-Haus Dangast führt in dieser Wanderung zu den Original-Schauplätzen in Dangast, an denen in früheren Zeitphasen Weltkunst entstanden ist. Er zeigt, wo im Ort die berühmten Gemälde der expressionistischen Brücke-Maler gemalt wurden und führt zu den Original-Orten der Gemälde von Franz Radziwill und Willy Hinck. An jedem Ort klärt er die Frage, […]
Wind und Wetter vorbehalten, bitte Fernglas mitbringen, falls vorhanden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltkunst aus Dangast und der Vogelzug – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/weltkunst-aus-dangast-und-der-vogelzug-2/

Lars Klein vom Nationalpark-Haus Dangast führt in dieser Wanderung zu den Original-Schauplätzen in Dangast, an denen in früheren Zeitphasen Weltkunst entstanden ist. Er zeigt, wo im Ort die berühmten Gemälde der expressionistischen Brücke-Maler gemalt wurden und führt zu den Original-Orten der Gemälde von Franz Radziwill und Willy Hinck. An jedem Ort klärt er die Frage, […]
Wind und Wetter vorbehalten, bitte Fernglas mitbringen, falls vorhanden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zugvogeltage: „Im Gänsemarsch voran!“ – Was wir von Gänsen noch lernen können! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/zugvogeltage-im-gaensemarsch-voran-was-wir-von-gaensen-noch-lernen-koennen-2/

Vogelbeobachtung vom Deich und Strandübergang Rettungsbootschuppen an der Bill mit anschließender Möglichkeit zur Einkehr in die Domäne Bill Der Herbst naht, die Tage werden kürzer und am Himmel über Norddeutschland erscheinen wieder die langen Keile ziehender Wildgänse. Werden Sie Zeuge dieses einzigartigen Naturschauspiels auf der geführten vogelkundlichen Wanderung mit dem Nationalpark-Ranger Markus Großewinkelmann. Vom Deich […]
Wind und Wetter vorbehalten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelführung am Banter See – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/vogelfuehrung-am-banter-see/

Der Banter See ist ein Rastgebiet von landesweiter Bedeutung für verschiedene Wasservogelarten. Wahrscheinlich werden wir u.a. Zwerg-, Hauben- und Ohrentaucher, Schell-, Schnatter-, Spieß- und Tafelenten sowie  verschiedene Säger-, Gänse-, Möwen- und Rallenarten sehen. Wir werden den 1 Quadratkilometer großen Banter See von drei Stationen aus mit dem PKW anfahren und während der Führung Fahrgemeinschaften bilden. […]
Ausrüstung:  warme, wind– und regendichte Kleidung, festes, warmes Schuhwerk, Fernglas

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barrierefrei – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/barrierefrei/

Das Wattenmeer ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Sehbehinderungen nicht leicht zu erschließen. Es ist ein großes Anliegen der Anbieter von naturkundlichen Informationen und Veranstaltungen im Wattenmeer, auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen diesen besonderen Naturraum zugänglich zu machen.
Schlick und Sand werden täglich durch Gezeiten, Wind und Wellen verlagert.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensräume – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissen/natur/lebensraeume/

Zum Ökosystem Wattenmeer gehört nicht nur das eigentliche Watt, das im Wechsel von Ebbe und Flut trocken fällt und wieder überflutet wird. Salzwiesen, Dünen, Strände, Ästuare oder Geestkliffs sind weitere Lebensraumtypen des Mosaiks, das die einzigartige Vielfalt des Wattenmeeres prägt.
An den Übergängen zwischen Meer und Land entwickeln sich, abhängig von Wind und Strömung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Wattenmeer – freies Spiel der Kräfte – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/das-wattenmeer-freies-spiel-der-kraefte/

Norbert Hecker arbeitet in der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer in Wilhelmshaven im Pflanzenarten- und Biotopschutz. Die Befliegung erfolgte unter dem Aspekt der fachlichen Dokumentation der Lebensräume. Die Luftbilder spiegeln jedoch auch jenseits der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung die Schönheit und Einzigartigkeit des Wattenmeeres wieder. So lag es nahe, im Rahmen einer Ausstellung eine Auswahl der Fotos öffentlich zu […]
formen faszinierende Strukturen und Farben und lassen die Kräfte, die Wasser und Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Nahrungssuche auf der Vogelspur – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/der-nahrungssuche-auf-der-vogelspur-2/

Die Führung folgt dem ablaufenden Wasser bis zur Niedrigwasserlinie. Wir werden Strandläufer, Regenpfeifer, Gänse, Enten und Möwen bei der täglichen Arbeit antreffen. Welche Nahrung wird mit welchen Strategien gesucht, welchen Herausforderungen sind die Zugvögel durch die Klimaerwärmung ausgesetzt? Weshalb ist das Wattenmeer für den Vogelzug so bedeutsam? – Diese und weitere Fragen werden auf der […]
Ausrüstung: Empfohlen wird sehr warme, wind– und regenfeste Kleidung sowie festsitzende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden