Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Oktober 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/oktober-2018/

© Fischer / LKN.SH Miesmuschelbänke gelten als „Hotspots“ der Biodiversität und haben als solche große Bedeutung für das Ökosystem Wattenmeer. Sie bieten nicht nur mehr als 100 Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum, sondern stellen auch einen natürlichen Küstenschutz dar, indem sie die Erosion verringern. Im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer werden die Muschelbänke darum seit 1998 im […]
Kotlarz – und das „traumhafte Abschiedswetter“ mit über 20 Grad Lufttemperatur, kaum Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten September 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-september-2019/

© Stock / LKN.SH „Die Anerkennung als Weltnaturerbe ist das Beste, was unserem Wattenmeer und seinen Menschen passieren konnte“, hat der Leiter der schleswig-holsteinischen Nationalparkverwaltung Detlef Hansen bei vielen Gelegenheiten betont – und sagt dabei stets ganz bewusst „… und seinen Menschen“. Denn die Bewohnerinnen und Bewohner der Küstenregion profitieren von einer intakten Natur in […]
Pollen sammeln für den Nachwuchs Am Tag der Erfassung war es auf Trischen kühl, der Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2017/

© Stock / LKN.SH Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, nicht nur wegen ihrer einzigartigen Pflanzenwelt. Auch die kleinen tierischen Bewohner verdienen einen zweiten Blick: Eine Vielzahl verschiedener Insekten – Fliegen und Mücken, Laufkäfer, Wanzen, Flöhe und seltene Schmetterlinge – lebt in diesem Übergangsbereich zwischen Land und Meer. Und das häufig im Verborgenen. Denn es […]
gesagt schützen diese Orte – vor den Unbilden des Lebensraumes wie Wasser, Salz und Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Januar 2021 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-januar-2021/

MOIN MOIN, liebe Freund:innen des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und der Nationalpark Nachrichten, und willkommen im Nationalpark-Themenjahr„Wissenschaft im Wattenmeer – dem Verborgenen auf der Spur“! Passend zum Start nehmen entsprechende Themen in dieser Ausgabe breite Raum ein. Aber es erwarten Sie auch weitere interessante Neuigkeiten aus unserem Nationalpark. Viel Spaß beim Lesen! „Wissenschaft im Wattenmeer – […]
Doch dann setzte der Wind nahezu komplett aus.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Juni 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-juni-2019/

© Brunckhorst / LKN.SH, Montage: Amélie Putzar An diesen Tag – und diese SMS-Serie – dürften sich wohl alle erinnern, die damals in der Nationalparkverwaltung dabei waren. Im spanischen Sevilla tagte das Welterbe-Komitee der UNESCO, zur Entscheidung auf der Tagesordnung stand auch die Aufnahme des deutsch-niederländischen Wattenmeeres (genauer: der schleswig-holsteinischen, niedersächsischen und niederländischen Wattenmeeranteile). In […]
Wattenmeer für mich das wilde Meer der Nordsee, die beeindruckende Dynamik von Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues Februar 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-februar-2020/

Das spiegelt sich auch in den gemeinsamen Anstrengungen für Schutz, Erhalt und Entwicklung unseres Nationalparks und Weltnaturerbes wider. Unser aktueller Newsletter berichtet über viele Aktivitäten und Projekte, die durch Tatkraft und Zusammenhalt vorangebracht werden, wo Haupt- und Ehrenamtliche, Einheimische und Auswärtige, Jung und Alt, Verwaltung, Wirtschaft und kulturelle Einrichtungen an einem Strang ziehen. Und das […]
Nach vielen Jahren im Einsatz für die Natur, bei Wind und Wetter, möchten wir uns

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2015/

© Stock / LKN-SH Durch ihre schwarz-grünen Jacken mit aufgenähtem Emblem „Nationalpark-Dienst“ sind sie für jedermann sofort zu erkennen: die Rangerinnen und Ranger im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. 1996 gestartet als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, ist der heute fest etablierte hauptamtliche Betreuungsdienst aus dem Schutzgebiet nicht mehr wegzudenken. „Die Ranger geben dem Nationalpark ein Gesicht, sie sind unsere Botschafter […]
Das tobende Meer, der Wind, der einen fast von der Hütte weht …“ „Eine 15 Quadratmeter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juli 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2016/

© Stock / LKN.SH Ferien: für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Die möchte man gern mit seinen Liebsten verbringen, und für so manchen gehört auch ein Hund zu diesen „Liebsten“. Immerhin lebt Studien zufolge in knapp neun Prozent der deutschen Haushalte ein Vierbeiner mit in der Familie. Auch Urlauber im und am Nationalpark […]
Natürlich darf man das nicht andauernd und bei starkem Wind machen, da sich der Hund

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2017/

© Stock / LKN.SH Salzwiesen sind ein einzigartiger Lebensraum im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – einzigartig in ihrer ökologischen Bedeutung, nicht allerdings in dem Sinne, dass sie nur hier vorkommen. Denn „salziges Land“ findet sich an vielen Küsten Europas, an der Nord- und der Ostsee sowie am Atlantik, insgesamt geschätzte 200.000 Hektar. Die Standortbedingungen und damit […]
Zwischen dem leisen Wind … ist immer wieder dieses Nichts zu hören.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues November 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-november-2019/

© Reno Lottmann Insgesamt haben über 21.000 Besucherinnen und Besucher – mehr als je zuvor – an den mehr als 300 Veranstaltungen der diesjährigen Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer teilgenommen. Fast 1.400 nutzten die Gelegenheit, beim abschließenden Zugvogelfest noch einmal kompakt und in unterhaltsamer Form Wissenswertes rund um Zugvögel und Vogelzug zu erfahren und im […]
formen faszinierende Strukturen und Farben und lassen die Kräfte, die Wasser und Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden