Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Vogelführung am Banter See – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/vogelfuehrung-am-banter-see/

Der Banter See ist ein Rastgebiet von landesweiter Bedeutung für verschiedene Wasservogelarten. Wahrscheinlich werden wir u.a. Zwerg-, Hauben- und Ohrentaucher, Schell-, Schnatter-, Spieß- und Tafelenten sowie  verschiedene Säger-, Gänse-, Möwen- und Rallenarten sehen. Wir werden den 1 Quadratkilometer großen Banter See von drei Stationen aus mit dem PKW anfahren und während der Führung Fahrgemeinschaften bilden. […]
Ausrüstung:  warme, wind– und regendichte Kleidung, festes, warmes Schuhwerk, Fernglas

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildungsangebote – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-wangerooge/bildungsangebote-nhwo/

Das Nationalpark-Haus Wangerooge liegt mitten im Zentrum des Dorfes der Insel Wangerooge. Als Informations- und Bildungseinrichtung des Nationalparks „Niedersächsisches Wattenmeer“, wird es vom Land Niedersachsen, der Gemeinde Wangerooge, dem NABU Niedersachsen und der Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft „Der Mellumrat e.V.“ gefördert.
Bildungsurlaube: Frischer Wind für Geist und Seele!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelbeobachtung am Tüskendörsee – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/vogelbeobachtung-am-tueskendoersee/

Auf dem Tüskendörsee und in seiner Umgebung bekommt man eine große Vielfalt an Vogelarten zu sehen: Der See ist für Entenarten und andere Wasservögel attraktiv, die umgebenden extensiv bewirtschafteten Weiden ziehen zusätzlich Watvogel- und Möwenarten an. Zusätzlich gewährt der erhöhte Standpunkt auf dem Deich eine gute Sicht auf die Außendeichsflächen, wo sich vor allem „um […]
Wind und Wetter vorbehalten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturrallye auf Borkum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/naturrallye-auf-borkum/

Entdecke mit uns die faszinierende Natur Borkums bei unserer spannenden Rallye!Löse knifflige Aufgaben, lerne die Flora und Fauna der Insel Borkum kennen undfinde ein Lösungswort. Was erwartet Euch? Eine spannende Entdeckertour durch die Dünen, Wälder und Salzwiesen Knifflige Aufgaben und Rätsel rund um die verschiedenen Lebensräume Ein tolles Naturerlebnis für die ganze Familie Spaß und Teamgeist […]
Wind und Wetter vorbehalten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vögel beobachten und entspannen – Vogelführung in den Sonnenuntergang – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/voegel-beobachten-und-entspannen-vogelfuehrung-in-den-sonnenuntergang/

Im ersten Teil der Führung werden wir an der Lagune und den Hochwasserrastplätzen in Schillig Vögel beobachten. An beiden Orten lassen sich besonders gut Regenpfeifer und andere Watvögel, Enten, Gänse, Möwen und Singvögel beobachten. Ab ca. 18:15 Uhr genießen wir den Sonnenuntergang mit gutem Blick auf die Hochwasserrastplätze und die Inseln. Dabei besteht die Gelegenheit, […]
Ausrüstung: etwas zu essen und trinken, warme, wind– und regendichte Kleidung, festes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Nahrungssuche auf der Vogelspur – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/der-nahrungssuche-auf-der-vogelspur-2/

Die Führung folgt dem ablaufenden Wasser bis zur Niedrigwasserlinie. Wir werden Strandläufer, Regenpfeifer, Gänse, Enten und Möwen bei der täglichen Arbeit antreffen. Welche Nahrung wird mit welchen Strategien gesucht, welchen Herausforderungen sind die Zugvögel durch die Klimaerwärmung ausgesetzt? Weshalb ist das Wattenmeer für den Vogelzug so bedeutsam? – Diese und weitere Fragen werden auf der […]
Ausrüstung: Empfohlen wird sehr warme, wind– und regenfeste Kleidung sowie festsitzende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schlickwatt – Sushi-Bar für Watvögel – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/schlickwatt-sushi-bar-fuer-watvoegel/

Das Dangaster Watt ist schlickig und reich an Biomasse. Mit Kescher und Grabegabel wird gezeigt und erläutert, was das reichhaltige Futterangebot im Watt für hungrige Vögel bietet und welche Bedeutung die Wattenmeer-Region für den Ostatlantischen Vogelzug hat. Auf einem ausgesuchten Rundkurs durch diesen einzigartigen Lebensraum zeigen sich grandiose Landschaften: Ebenen, Canyons, Mäander und Priele. Die […]
Wind und Wetter vorbehalten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spielerische Reise in die Welt der Zugvögel – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/spielerische-reise-in-die-welt-der-zugvoegel/

Warum ziehen Vögel über­haupt? Wie haben sie sich an das Wattenmeer ange­passt? Was machen Vögel eigentlich bei Hochwasser? Mit Fernglas, Spektiv und jeder Menge Spaß im Gepäck gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Die Vogelexpert*innen des Mellumrats bringen Kindern die Vogelwelt des Wattenmeers spielerisch näher. Eine Vogelführung für die ganze Familie! Ausrüstung: Regenkleidung, robustes […]
Wind und Wetter vorbehalten. Es wird wetterfeste, warme Kleidung empfohlen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt für Kinder III: "Welcher Fisch ist denn das?" – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/watt-fuer-kinder-iii-was-schwimmt-denn-da-im-wattenmeer-12/

Diese besondere Mitmach-Führung für Kinder (in Begleitung mindestens eines Erwachsenen) findet bei Hochwasser statt und zeigt die Fische, Krebse und Quallen der Unterwasserwelt im Jadebusen. Mit Keschern ausgestattet geht es mit kurzer Hose ins maximal kinderknietiefe Wasser. Nach einer kurzen Einführung in die Verwendung des Keschers, damit Ihr wisst, wie man damit auch etwas fängt, […]
Bekleidungsempfehlung: Wind– und wetterangepasste Oberbekleidung, ggf.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt für Kinder I: "Was ist was im Watt?" – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/watt-fuer-kinder-i-was-ist-was-im-watt-19/

Diese Mitmach-Führung richtet sich speziell an die Kinder (in Begleitung mindestens eines Erwachsenen), für die die eigentliche Wattführung noch zu “tief” reicht: Ausgestattet mit Suchschalen wandern wir los in den Lebensraum. Auf der Wanderung legen wir in bestimmten Abständen Stationen ein und sehen uns besondere Tiere und Pflanzen des Wattenmeeres nochmals genauer und vor allem […]
Bekleidungsempfehlung: Wind– und wetterangepasste Oberbekleidung, ggf.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden