Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

MPI for Meteorology

https://www.mpg.de/155345/meteorology

Since 1975, scientists at the Institute have been studying how physical, chemical and biological processes and human behaviour contribute to global and regional climate changes. The scientists develop numerical models and measurement methods to explain the natural variability of the atmosphere, the oceans and the biosphere, and to assess the influence of land use changes, industrial development, urbanisation and other human influences.
Flower Clouds MaxPlanckResearch 1/2024 Environment & Climate Tropical trade-wind

MPI for Meteorology

https://www.mpg.de/155345/meteorology?filter=media

Since 1975, scientists at the Institute have been studying how physical, chemical and biological processes and human behaviour contribute to global and regional climate changes. The scientists develop numerical models and measurement methods to explain the natural variability of the atmosphere, the oceans and the biosphere, and to assess the influence of land use changes, industrial development, urbanisation and other human influences.
Flower Clouds MaxPlanckResearch 1/2024 Environment & Climate Tropical trade-wind

MPI for Meteorology

https://www.mpg.de/155345/meteorology?filter=leitung

Since 1975, scientists at the Institute have been studying how physical, chemical and biological processes and human behaviour contribute to global and regional climate changes. The scientists develop numerical models and measurement methods to explain the natural variability of the atmosphere, the oceans and the biosphere, and to assess the influence of land use changes, industrial development, urbanisation and other human influences.
Flower Clouds MaxPlanckResearch 1/2024 Environment & Climate Tropical trade-wind

Die Windenergie von Jetstreams (Strahlströme) liefert wenig Strom

https://www.mpg.de/4673446/jetstreams_windenergie

Die Strahlströme (Jetstreams) in der oberen Atmosphäre liefern weniger erneuerbare Energie als bislang angenommen. Ihre hohen Wingeschwindigkeiten entstehen wegen der fehlenden Reibung und nicht aufgrund einer großen Windkraft. Daher lässt sich diese Windenergie nur in geringem Maße in nutzbare Energie umwandeln.
Die Windenergie von Jetstreams (Strahlströme) liefert wenig Strom Schneller Wind

Sind Passatwindwolken als Einzelgänger oder in der Gruppe effektiver?

https://www.mpg.de/21278584/mpimet_jb_2023?c=155345

Passatwindwolken sind kleine Haufenwolken, die selten eine Höhe von mehr als 4 km erreichen aber weite Teile der tropischen Ozeane bedecken. Weil sie Sonnenstrahlen reflektieren und langwellige Wärmestrahlung effektiv in den Weltraum abgeben, spielen sie eine wichtige Rolle bei der Kühlung unserer Erde. Wie effektiv diese Wolken Niederschlag bilden und wie sich Niederschlagprozesse auf ihre Empfindlichkeit gegenüber Störungen auswirken – ob sich zum Beispiel ihre kühlende Wirkung mit der Klimaerwärmung abschwächt – können wir dank einer großangelegten Messkampagne nun besser verstehen.
Research report 2023 – Max Planck Institute for Meteorology Are trade wind clouds

Sind Passatwindwolken als Einzelgänger oder in der Gruppe effektiver?

https://www.mpg.de/21278584/mpimet_jb_2023?c=11970220

Passatwindwolken sind kleine Haufenwolken, die selten eine Höhe von mehr als 4 km erreichen aber weite Teile der tropischen Ozeane bedecken. Weil sie Sonnenstrahlen reflektieren und langwellige Wärmestrahlung effektiv in den Weltraum abgeben, spielen sie eine wichtige Rolle bei der Kühlung unserer Erde. Wie effektiv diese Wolken Niederschlag bilden und wie sich Niederschlagprozesse auf ihre Empfindlichkeit gegenüber Störungen auswirken – ob sich zum Beispiel ihre kühlende Wirkung mit der Klimaerwärmung abschwächt – können wir dank einer großangelegten Messkampagne nun besser verstehen.
Research report 2023 – Max Planck Institute for Meteorology Are trade wind clouds

Sun block for the „Big Dog“

https://www.mpg.de/7066175/vy-canis-majoris-titanium-oxide

An international team of astronomers, including researchers from the Max Planck Institute for Radio Astronomy and from the University of Cologne, successfully identified two titanium oxides in the extended atmosphere around a giant star. The object VY Canis Major is one of the largest stars in the known universe and close to the end of its life. The detection was made using telescope arrays in the USA and in France.
Gone with the stellar wind: an extended dusty nebula surrounds VY CMa in the constellation

Potenziale der erneuerbaren Energien für die Stromerzeugung, insbesondere der Windkraft

https://www.mpg.de/18958020/erneuerbare-energie-windkraft?c=17091614

Infografik zum Potenzial der erneuerbaren Energien für die Stromerzeugung, insbesondere der Windkraft. Nach Berechnungen von A. Kleidon (Max-Planck-Instituts für Biogeochemie) benötigen Windturbinen Platz, um die Ertragsreduktion durch eine verringerte Windgeschwindigkeit zu minimieren. Generell kann Fotovoltaik deutlich mehr Strom erzeugen als Windenergie.
ISE © Grafik: GCO nach Vorlage von Fraunhofer ISE Viele Turbinen schwächen den Wind