Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Amazonas

https://www.mpg.de/15204664/brandwunden-im-regenwald

Im Sommer 2019 gab es in Brasilien so viele Waldbrände wie kaum jemals zuvor. Welche Konsequenzen die immensen Verluste an Regenwald für das lokale, aber auch das globale Klima haben, ergründet Susan Trumbore, Direktorin am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena. Zudem untersucht sie, welche Chancen ein Wald hat, sich von einem Brand zu erholen. Wenn man ihn denn lässt.
© Paulo Brando Wenn es am Südrand des Amazonas nicht gerade brennt und der Wind

Sind Passatwindwolken als Einzelgänger oder in der Gruppe effektiver?

https://www.mpg.de/21278584/mpimet_jb_2023?c=119539

Passatwindwolken sind kleine Haufenwolken, die selten eine Höhe von mehr als 4 km erreichen aber weite Teile der tropischen Ozeane bedecken. Weil sie Sonnenstrahlen reflektieren und langwellige Wärmestrahlung effektiv in den Weltraum abgeben, spielen sie eine wichtige Rolle bei der Kühlung unserer Erde. Wie effektiv diese Wolken Niederschlag bilden und wie sich Niederschlagprozesse auf ihre Empfindlichkeit gegenüber Störungen auswirken – ob sich zum Beispiel ihre kühlende Wirkung mit der Klimaerwärmung abschwächt – können wir dank einer großangelegten Messkampagne nun besser verstehen.
Spatial organisation affects the pathway to precipitation in simulated trade-wind

Airborne microplastics: Where do they come from, where do they go?

https://www.mpg.de/24315265/0307-mete-airborne-microplastics-where-do-they-come-from-where-do-they-go-155306-x?c=12641503

Contrary to previous claims, the ocean releases less microplastics into the atmosphere than it absorbs from it and is therefore a sink for plastic particles. According to the results of a model calculation, 15 percent of all microplastics in the air are deposited in the oceans.
Air bubbles created by sea spray, wind, and waves can lift them out of the water

Climate change threatens European forests

https://www.mpg.de/16501852/climate-change-threatens-european-forests

European forests suffer from the extreme climate conditions coming along with climate change. A study of an international team with participation of Henrik Hartmann from the Max Planck Institute for Biogeochemistry reveals that in consequence many forests are risk from windthrow, forest fire, insect attacks or a combination of these.
In addition, large trees also provide a greater area for wind attacks during storm