Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Ungewöhnliche Symbiose zwischen marinen Mikroorganismen entdeckt

https://www.mpg.de/6356201/Symbiose_Mikroorganismen

Ein internationales Team von Wissenschaftlern aus den USA, Frankreich und Deutschland hat eine ungewöhnliche Symbiose zwischen kleinen einzelligen Algen und hochspezialisierten Bakterien entdeckt. Dabei sorgt ein Cyanobakterium für die lebensnotwendigen Stickstoffverbindungen, die Wirtszelle für den essenziellen Kohlenstoff. Diese Symbiose zwischen den beiden Organismen ist bisher einzigartig und spielt eine wichtige Rolle bei der Düngung der Weltmeere mit Stickstoffverbindungen.
Grundlage für eine großtechnische Methanisierung von Kohlendioxid Seevögel im rauen Wind

Airborne microplastics: Where do they come from, where do they go?

https://www.mpg.de/24315265/0307-mete-airborne-microplastics-where-do-they-come-from-where-do-they-go-155306-x

Contrary to previous claims, the ocean releases less microplastics into the atmosphere than it absorbs from it and is therefore a sink for plastic particles. According to the results of a model calculation, 15 percent of all microplastics in the air are deposited in the oceans.
Air bubbles created by sea spray, wind, and waves can lift them out of the water

Sind Passatwindwolken als Einzelgänger oder in der Gruppe effektiver?

https://www.mpg.de/21278584/mpimet_jb_2023?c=11899362

Passatwindwolken sind kleine Haufenwolken, die selten eine Höhe von mehr als 4 km erreichen aber weite Teile der tropischen Ozeane bedecken. Weil sie Sonnenstrahlen reflektieren und langwellige Wärmestrahlung effektiv in den Weltraum abgeben, spielen sie eine wichtige Rolle bei der Kühlung unserer Erde. Wie effektiv diese Wolken Niederschlag bilden und wie sich Niederschlagprozesse auf ihre Empfindlichkeit gegenüber Störungen auswirken – ob sich zum Beispiel ihre kühlende Wirkung mit der Klimaerwärmung abschwächt – können wir dank einer großangelegten Messkampagne nun besser verstehen.
Spatial organisation affects the pathway to precipitation in simulated trade-wind

„Jellyfishbot“- Ein Schwimmroboter inspiriert von Quallen

https://www.mpg.de/14129877/is_jb_20191?c=119539

Am Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart entwickeln wir einen Roboter, der wie eine Qualle aussieht und sich auch so bewegt: den „Jellyfishbot“. Der nicht kabelgebundene Roboter verfügt wie sein natürliches Vorbild über eine schirmförmige Glocke und nachziehende Tentakel. Die Forschungsarbeit birgt großes Potenzial, sowohl die Auswirkungen von Umweltveränderungen auf die Ökosysteme der Ozeane zu untersuchen als auch die Behandlung von Krebs zu revolutionieren.
Sie wirbeln Wasser auf und erzeugen einzigartige Strömungen – ebenso wie Wind und

BepiColombo: Upcoming Earth Flyby

https://www.mpg.de/14659366/merkursonde-bepicolombo-erdvorbeiflug-zu-ostern

On its seven-year journey to Mercury, the planet closest to the Sun, the European-Japanese space probe BepiColombo will reach an important milestone on Good Friday, 10 April. By flying close to Earth, it will change its trajectory and progress deeper into the centre of the solar system. During the manoeuvre, some of the 16 scientific instruments will be switched on, including two to which the Max Planck Institute for Solar System Research (MPS) in Germany has contributed. While ESA’s Space Operations Centre in Darmstadt will carry out the flyby with a reduced crew due to the current corona crisis, the MPS scientists will follow the events from their home office.
strongly that large parts of the planet’s surface are directly exposed to the solar wind