Energie – Themenseite https://www.mpg.de/11952947/energie?filter=Alle
Energie – Themenseite
Deutschland könnte allein 80 Prozent seiner Energie aus Wind– und Sonnenenergie gewinnen
Meintest du wird?
Energie – Themenseite
Deutschland könnte allein 80 Prozent seiner Energie aus Wind– und Sonnenenergie gewinnen
Energie – Themenseite
Deutschland könnte allein 80 Prozent seiner Energie aus Wind– und Sonnenenergie gewinnen
Energie – Themenseite
Deutschland könnte allein 80 Prozent seiner Energie aus Wind– und Sonnenenergie gewinnen
Ein Abwehrstoff in Löwenzahnwurzeln fördert das Wachstum von Engerlingen, hält die Käferlarven aber gleichzeitig auch vom Fressen ab
Biosynthese des Chemoterapeutikums für die Krebstherapie identifiziert Seevögel im rauen Wind
Am 21. Mai 2019 unterzeichnen Bill Hansson, Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft, und Michael John Gorman, Gründungsdirektor von BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern, in München eine gemeinsame Absichtserklärung für eine künftige Zusammenarbeit
wahrscheinlich eine Hauptrolle bei der Stickstofffixierung im Meer Seevögel im rauen Wind
Pilze und andere Mikroorganismen spielen eine viel größere Rolle in der Ko-evolution von Pflanzen und Insekten als bislang angenommen.
wahrscheinlich eine Hauptrolle bei der Stickstofffixierung im Meer Seevögel im rauen Wind
In the system NGC 253, astronomers observe outflows of matter curtailing the birth of stars.
Suppression of star formation in the galaxy NGC 253 by a starburst-driven molecular wind
Die Hülle aus Elektronen und Ionen, welche die Venus in 150 bis 300 Kilometern Höhe umgibt, kann sich in Ausnahmefällen an ihrer sonnenabgewandten Seite schweifartig ins Weltall ausdehnen. Zu dieser seltenen Verformung kommt es, wenn der Sonnenwind – ein Strom aus Elektronen und Protonen – nahezu abbricht. Wissenschaftler unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung haben ein solches Ereignis mit Instrumenten an Bord der europäischen Raumsonde Venus Express erstmals genau untersucht. Die Ergebnisse helfen bei der Beantwortung der Frage, ob im Sonnensystem Teilchen von einem Planeten zu einem anderen wandern können – etwa von der Venus zur benachbarten Erde.
A teardrop-shaped ionosphere at Venus in tenuous solar wind Planetary and Space
Steinadler verbessern ihre Flugfähigkeiten im Laufe des Lebens
Dort wird der Wind nach oben abgelenkt, und die Luft steigt nach oben.
Pflanzen wappnen sich mit gutartigen Bakterienstämmen gegen artverwandte Erreger
Ziel war es, die Übertragung der Bakterien durch Wind und Regen zu simulieren und