Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Eine Inventur des fossilen Zeitalters

https://www.mpg.de/14556308/eine-inventur-des-fossilen-zeitalters

Der Klimawandel erfordert, dass wir uns von Erdöl und Kohle verabschieden. Doch unsere Gesellschaft, speziell unser Ideal von Freiheit und Wohlstand, ist in ungeahntem Maße von den fossilen Rohstoffen geprägt. Wie stark diese Abhängigkeit ist und welche Wege es gibt, davon loszukommen, untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.
Wendt einen Prozess in den Blick, der ebenfalls eine Energiewende war – jene von Wind

Bessere Magnete für grüne Energie

https://www.mpg.de/19570598/bessere-magnete-fuer-gruene-energie

Weichmagnetische Werkstoffe sind bisher entweder sehr magnetisch aber weich, oder weniger magnetisch und dafür fester. Dies verhindert ihren Einsatz in Anwendungen wie Hochgeschwindigkeitsmotoren. Einem Team um das Max-Planck-Institut für Eisenforschung, ist es gelungen eine Designstrategie zu entwickeln, die diesem scheinbaren Widerspruch umgeht: Die Festigkeit lässt sich erhöhen, ohne den Magnetismus zu schwächen.
werden in Elektromotoren eingesetzt, die die Energie aus nachhaltigen Quellen wie Wind

Stellar midwives

https://www.mpg.de/4650664/stellar_midwives

Stars and their planets are born when giant clouds of interstellar gas and dust collapse. What exactly happens in such cosmic delivery rooms?  What are the processes that lead to this collapse? Researchers of the Max Planck Institute for Astronomy have measured the large-scale orientation of magnetic fields within huge gas and dust clouds for the first time. They discovered that magnetic fields apparently play a key role in the birth preparation of stars.
astronomical situation: Electrically charged particles emitted by the Sun (solar wind