Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Zehn neue Neutronensterne für Terzan 5

https://www.mpg.de/22210616/zehn-neue-neutronensterne-fur-terzan-5

Ein internationales Team unter der Leitung von Forschern des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut; AEI), des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie (MPIfR) und des National Radio Astronomy Observatory der National Science Foundation in den USA (NRAO) hat zehn schnell rotierende Neutronensterne im Kugelsternhaufen Terzan 5 entdeckt. Viele von ihnen befinden sich in ungewöhnlichen und seltenen Doppelsternsystemen, darunter möglicherweise ein rekordverdächtiger Doppelneutronenstern, ein Pulsar in einer extrem elliptischen Umlaufbahn und mehrere „Spinnensysteme“, in denen die Neutronensterne ihre Begleiter verdampfen.
Starke Strahlung und der „Wind“ des Pulsars – ein Strom hochenergetischer Teilchen

Zehn neue Neutronensterne für Terzan 5

https://www.mpg.de/22210616/zehn-neue-neutronensterne-fuer-terzan-5

Ein internationales Team unter der Leitung von Forschern des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut; AEI), des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie (MPIfR) und des National Radio Astronomy Observatory der National Science Foundation in den USA (NRAO) hat zehn schnell rotierende Neutronensterne im Kugelsternhaufen Terzan 5 entdeckt. Viele von ihnen befinden sich in ungewöhnlichen und seltenen Doppelsternsystemen, darunter möglicherweise ein rekordverdächtiger Doppelneutronenstern, ein Pulsar in einer extrem elliptischen Umlaufbahn und mehrere „Spinnensysteme“, in denen die Neutronensterne ihre Begleiter verdampfen.
Starke Strahlung und der „Wind“ des Pulsars – ein Strom hochenergetischer Teilchen

MaxPlanckResearch 4/2024 Science Magazine

https://www.mpg.de/24271184/MPR_2024_4

To mark the end of the Year of Science ‘Freedom’, we are dedicating this issue to freedom of choice. We explore the question of whether free will exists and, if so, what could constitute it. Neurobiology is also investigating this with ever new approaches. How free we are in our decisions is also a topic of research in the context of choosing a partner. This is because it is only chance that plays a role here; there are also patterns that can be proven demographically. Chance also determines where and into which family we are born. Epigenetic studies show how our origins influence the course of our lives and, above all, our health.
expected to perform certain calculations – such as those underlying the design of wind

Climate buried in the soil

https://www.mpg.de/285941/climate-soil

The role of soil has been largely neglected in climate models to date, but this is set to change. Scientists working with Markus Reichstein at the Max Planck Institute for Biogeochemistry in Jena are studying the climate-relevant processes that take place below ground and are developing models to describe them.
individually – from the volume of fresh material added, to the temperature, humidity and wind

First Rays of Sunlight for Sunrise III at the Arctic Circle

https://www.mpg.de/18607426/0505-aero-first-rays-of-sunlight-for-sunrise-iii-at-the-arctic-circle-151060-x

Approximately a month before it begins its research flight in the stratosphere, the balloon-borne solar observatory Sunrise III has looked at the Sun for the first time from its launch site at the Arctic Circle. In June, Sunrise III will take off from Esrange Space Center, the Swedish Space Agency’s (SSC) balloon and rocket base in Kiruna (Sweden), and will climb to an altitude of about 35 kilometers. During its flight of several days, it will then take unique measurements of the Sun. In this way, processes in the chromosphere, the highly dynamic layer between the visible surface and the outer atmosphere of the Sun, will become visible more precisely than ever before. In the remaining weeks until launch, the technical and scientific teams from Germany, Spain, Japan, and the USA will prepare all systems and the scientific instruments for their mission and rehearse flight procedures and operations.
The wind then carries both westward.

Robert Schlögl spricht über die Wasserstoff-Ökonomie und Beiträge der Wissenschaft zum Klimaschutz

https://www.mpg.de/17431826/schloegl-klima-energie-wasserstoff

Robert Schlögl spricht über die Energiewende, die Möglichkeiten, Strom aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen, und die Wasserstoff-Ökonomie; Thema waren auch Carbon Capture and Use-Techniken wie Carbon2Chem sowie die möglichen Beiträge der Wissenschaft zum Klimaschutz.
werden wir nicht in Deutschland erzeugen, sondern in Ländern, in denen es mehr Wind

Sauerstoff in der Hochatmosphäre der Erde

https://www.mpg.de/19829717/sauerstoff-in-der-hochatmosphare-der-erde

Das fliegende Infrarot-Observatorium Sofia hat zum ersten Mal das atomare Isotop 18O in der Mesosphäre und der unteren Thermosphäre der Erde nachgewiesen. Die Messungen sind ein wichtiger Schritt hin zum Verständnis der Art und Weise, wie biologische Prozesse die Erdatmosphäre durchdringen und könnten dazu beitragen, die Suche nach möglichen Anzeichen von Leben in der Atmosphäre von Exoplaneten zu optimieren.
Andererseits wurde erst kürzlich ein magnetosphärischer Wind entdeckt, der von der

Sauerstoff in der Hochatmosphäre der Erde

https://www.mpg.de/19829717/sauerstoff-in-der-hochatmosphaere-der-erde?c=11899362

Das fliegende Infrarot-Observatorium Sofia hat zum ersten Mal das atomare Isotop 18O in der Mesosphäre und der unteren Thermosphäre der Erde nachgewiesen. Die Messungen sind ein wichtiger Schritt hin zum Verständnis der Art und Weise, wie biologische Prozesse die Erdatmosphäre durchdringen und könnten dazu beitragen, die Suche nach möglichen Anzeichen von Leben in der Atmosphäre von Exoplaneten zu optimieren.
Andererseits wurde erst kürzlich ein magnetosphärischer Wind entdeckt, der von der