Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Spielelemente und Ablauf von „Keep Cool“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/seite/ue/keep-cool-ein-spiel-rund-ums-klima/spielelemente-und-ablauf-von-keep-cool/

Die Herausforderung für alle „Keep Cool“-Spielenden ist, einen kühlen Kopf zu bewahren und abzuwägen, wie der nächste Spielzug aussieht. Denn bei jedem Schritt müssen die Jugendlichen zwischen gemeinschaftlichem Klimaschutz und egoistischem Handeln abwägen. Das Risiko: Katastrophen wie Dürren, Hochwasser und Krankheiten. Die Chance: Wohlstand und ein stabiles Weltklima.
Knifflige: Die Katastrophen können auch die Spieler mit so genannten „grünen Fabriken“ (Wind

1. Stunde: Was ist Fernerkundung?

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/seite/ue/fernerkundung-fuer-anfaenger/1-stunde-was-ist-fernerkundung/

Die Lernenden bringen sechs Grafiken und Satellitenbilder in eine logische Reihenfolge, gehen mit der neuen Perspektive um und verorten ihr Schulgebäude. Sie informieren sie sich mithilfe einer Internetseite zum Thema „Fernerkundung für Anfänger“ über die Technik der Satellitenbildgewinnung.
Infos zu Google Earth, NASA World Wind und Flash Earth.

Arbeit mit dem Lernspiel: virtuelle Stromerzeugung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/sache-und-technik/unterrichtseinheit/seite/ue/unterrichtsmaterial-zum-lernspiel-katis-strom-o-mat/arbeit-mit-dem-lernspiel-virtuelle-stromerzeugung/

Didaktisch-methodische Kommentare zur Arbeit mit dem Lernspiel „Katis Strom-O-Mat“ im Sachunterricht erhalten Sie hier. Die Kinder bedienen Katis Stromerzeugungsmaschine und sorgen dadurch für den Betrieb von Radio, Lampe, Fön und Backofen.
Sie sorgt für das Wachstum der Pflanzen, aber auch für Wind und Regen.