Stromsyk – "Komposition für Licht und Wind" | Stadt Kirchheim unter Teck https://www.kirchheim-teck.de/Komposition-fuer-Licht-und-Wind
Navigation öffnen/schließen – Navigation schließen Komposition für Licht und Wind
Meintest du wird?
Navigation öffnen/schließen – Navigation schließen Komposition für Licht und Wind
Zur Suche springen Navigation öffnen/schließen – Navigation schließen Zu viel Wind
Olaf Essig – Wind-Windkraft-Experte der seit dem Jahr 1999 Anlagen plant und betreibt
Unbekannte entfernen Fahne vom Dach des Schwimmmeisterhauses. 90 Jahre lang hielt sie Wind
durch Ortsvorsteherin und Projektleiterin Gabriele Armbruster, führte Charlotte Wind
Abstand von Bäumen, Raupen und Nestern halten Die dünnen Härchen werden vom Wind
besonderes Wesen vom Planeten Aldo, ernährt sich von Lichtstrahlen und schläft im Wind
In Kirchheim unter Teck lässt sich moderne Kunst entdecken. Der Kunstweg führt zu Skulpturen und Objekten unterschiedlicher Formen und Materialien, die im gesamten Stadtgebiet verteilt sind. Man findet sie auf Plätzen, in Seitenstraßen, in Form eines Brunnens oder als Kunst am Bau. Insgesamt setzt sich der Kunstweg aus 16 Werken zusammen und erstreckt sich bis nach Ötlingen. Erklärtes Ziel des Kirchheimer Kunstwegs ist es, die zeitgenössischen Skulpturen deutscher und internationaler Bildhauer ins Bewusstsein zu rücken.
Stromsyk – "Komposition für Licht und Wind" Teufel, Frank – "Begegnung" Thompson
Stromsyk – "Komposition für Licht und Wind" Teufel, Frank – "Begegnung" Thompson
war damals Treffpunkt und Sammelbecken all jener, die in Kirchheim für frischen Wind