Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Wohnungsbauförderung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/produkte/kassel/Bauverwaltungsamt/wohnungsbaufoerderung.php

Staatliche Förderung des Landes Hessens bei Bau oder Erwerb eines neuen Eigenheimes/Eigentumswohnung, barrierefreiem Umbau von selbstgenutztem Wohneigentum, nichtenergetischer Modernisierung von Mietwohngebäuden, Erwerb von Belegungsrechten und Neubau von Mietwohnungen im „Sozialen Wohnungsbau“.
Gebäuden (auch Passivhäuser) und bei Fragen zu erneuerbaren Energien (Photovoltaik, Wind

Kasseler JazzFrühling | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/sport_und_freizeit/wiederkehrende-veranstaltungen/jazz-fruehling.php

Der Jazz hat in Kassel eine lange Tradition und mit dem Kasseler JazzFrühling erhält diese Tradition jedes Jahr neue Impulse auf hohem Niveau. Vom 6. bis 23. März 2025 können Sie Konzerte mit national und international renommierten Künstlerinnen und Künstlern erleben.
Herman, ein weiterer Victoire du Jazz, ein Meisterimprovisator, der mit der Nase im Wind

Umwelt und Klima | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/index.php

Zu den wesentlichen Faktoren, die eine Stadt lebenswert und liebenswert machen, gehören das städtische Grün und die Qualität der Umwelt. Wird beides gefördert, profitiert auch das Klima. Deshalb ist es eines der zentralen Anliegen, dass Kassels grüne und saubere Entwicklung für ein umweltbewusstes Leben gefördert wird.
Oktober 10:00 –  bis 13:00 Uhr Ferienveranstaltung: Wem nützt der Wind?

Eine Ära geprägt – Abschied von Stadtbaurat Christof Nolda | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/abschied-nolda.php

Er ist mit sich im Reinen, blickt auf eine Vielzahl erfolgreich abgeschlossener Projekte zurück und geht mit einem guten Gefühl: Stadtbaurat Christof Nolda scheidet nach zwölf Jahren und zwei Amtszeiten zum 31. Dezember selbstbestimmt aus dem Amt.
Bürger berühre – und das umso mehr in Zeiten des Wandels.“ „Christof Nolda hat bei Wind

Maßnahmenempfehlungen des Klimaschutzrats | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/klimaschutz/klimaziele-und-strategie/massnahmenempfehlungen.php

Wie kann Kassel bis 2030 Klimaneutralität erreichen? Diese Frage versuchen die acht Themenwerkstätten des Klimaschutzrats zu beantworten, indem sie fachlich fundierte Maßnahmenvorschläge in verschiedenen Themengebieten erarbeiten.
Zusätzlich soll in der Region erzeugter Ökostrom (Wind, Solar, Biogas) dazu beitragen