Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Frischer Wind – der Humanismus hält Einzug an der Universität Wien | Die Welt der

https://www.habsburger.net/de/kapitel/frischer-wind-der-humanismus-haelt-einzug-der-universitaet-wien

Mit Enea Silvio Piccolomini, dem späteren Humanistenpapst Pius II., drangen die Ideen des Humanismus – denen sich die Universität lange versperrt hatte – aus Italien auch nach Wien vor. Er begründete am Kaiserhof in Wiener Neustadt einen deutschen Humanistenkreis, der lateinische Klassiker las und einen urbanen Lebensstil pflegte. An der Universität setzte sich die neue
Frischer Wind – der Humanismus hält Einzug an der Universität Wien Mehr Staat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ordnen & Unterscheiden | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/aspekte/ordnen-unterscheiden?page=2

Unterscheiden heißt, in Kategorien einzuordnen. Menschen wurden nach vielfältigen Kriterien beurteilt: nach dem Geschlecht, dem Stand, der Religion, dem Besitz oder der ethnischen Zugehörigkeit. Die Bedeutungen, die den verschiedenen Kategorien beigemessen wurden, veränderten sich, waren einmal mehr und einmal weniger relevant und wirkten sich auf vielen Ebenen auf das Leben
Frauen- und Männerarbeit im städtischen Handwerk Kapitel Frischer Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Universität Wien | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/objekte/die-universitat-wien

Die Wiener Universität wurde 1365 von dem Habsburger Rudolf IV. in Konkurrenz zur Prager Universität, die auf seinen Schwiegervater Karl IV. zurückging, gegründet. Heute ist sie die älteste Universität im deutschsprachigen Raum. Im Mittelalter diente sie weniger als Forschungseinrichtung denn als Ausbildungsstätte. Im Jahr 2008 studierten mehr als 70.000 Menschen an der
und Koderien – die Studentenheime des Mittelalters Kapitel Frischer Wind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Albrecht Dürer: Skizze zum Triumphzug | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/objekte/albrecht-durer-skizze-zum-triumphzug

Albrecht Dürer war ausgebildeter Goldschmied, Maler und Kupferstecher aus Nürnberg. Als einer der ersten deutschen Künstler zeichnete er Landschaften direkt nach der Natur, seine Studien wie der „Feldhase“ sind heute weltberühmt. Dürer erhob Kupferstich und Holzschnitt in den Rang eigenständiger Kunstwerke und forderte die Anerkennung der bildenden Kunst als Wissenschaft. Ab
Jahrhundert Kapitel Frischer Wind – der Humanismus hält Einzug an der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Türkenbelagerung Wiens 1529 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/ereignisse/erste-turkenbelagerung-wiens-1529

Das Heer von Sultan Süleyman errichtete im Herbst 1529 südöstlich von Wien sein Zeltlager und belagerte die Residenzstadt drei Wochen lang. Diese ‚Erste Wiener Türkenbelagerung‘ fand im Kontext der sogenannten ‚Türkenkriege‘ des 16. und 17. Jahrhunderts statt. Um die beiden Türkenbelagerungen von 1529 und 1683 wurde ein Mythos vom Sieg der Christenheit über die Muslime, der
Kapitel Frischer Wind – der Humanismus hält Einzug an der Universität Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissen ist Macht | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/wissen-ist-macht

1365 gründete Herzog Rudolf IV. die Wiener Universität. Die habsburgischen Fürsten waren für die Geschichte der Universität Wien von großer Bedeutung, sie schufen den institutionellen Rahmen und unterstützten ihre Einrichtung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurde sie zum Anziehungspunkt für viele Studenten, die allen sozialen Klassen entstammten. Obwohl der studentische
Kapitel Frischer Wind – der Humanismus hält Einzug an der Universität Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden