Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Antrittsbesuch des Bundesumweltministers – GRÜNE erwarten konkrete Schritte, um Energiewende voran zu bringen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/antrittsbesuch-des-b/

Die Landtagsfraktion von BÜNDBIS 90/DIE GRÜNEN erwartet, dass der heutige Antrittsbesuch von Bundesumweltminister Altmaier (CDU) in Hessen „nicht nur reine Show“ ist, sondern konkrete Ergebnisse bringt. „Zu tun gibt es genug, um die Energiewende endlich in Schwung zu bringen“, stellt die energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN, Angela Dorn, fest. „Weder auf Bundes- noch auf Landesebene wird […]
und können die notwendige Energie liefern, wenn die Sonne nicht scheint oder der Wind

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Antrittsbesuch des Bundesumweltministers – GRÜNE erwarten konkrete Schritte, um Energiewende voran zu bringen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/antrittsbesuch-des-b/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDBIS 90/DIE GRÜNEN erwartet, dass der heutige Antrittsbesuch von Bundesumweltminister Altmaier (CDU) in Hessen „nicht nur reine Show“ ist, sondern konkrete Ergebnisse bringt. „Zu tun gibt es genug, um die Energiewende endlich in Schwung zu bringen“, stellt die energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN, Angela Dorn, fest. „Weder auf Bundes- noch auf Landesebene wird […]
und können die notwendige Energie liefern, wenn die Sonne nicht scheint oder der Wind

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE und BUND: Notfallpläne vom Atomkraftwerk Biblis absolut unrealistisch – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-und-bund-notf/

Bei der letzten Überarbeitung der Notfallpläne 2008 durch RWE und Behörden wie u.a. dem Hessischen Innenministerium wurden die neuen Erkenntnisse einer Studie des Öko-Instituts nicht berücksichtigt. „Wird hier der mögliche Radius einer Katastrophe bewusst klein gehalten, um die anliegenden Großstädte wie Frankfurt oder Mannheim nicht in die Evakuierungsszenarien einbeziehen zu müssen? Dies würde nämlich einen erheblichen finanziellen Mehraufwand für RWE bedeuten.“
1: Zu evakuierendes Gebiet bei neutraler bis leicht stabiler Luftturbulenz und Wind

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE und BUND: Notfallpläne vom Atomkraftwerk Biblis absolut unrealistisch – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-und-bund-notf/?d=druckvorschau

Bei der letzten Überarbeitung der Notfallpläne 2008 durch RWE und Behörden wie u.a. dem Hessischen Innenministerium wurden die neuen Erkenntnisse einer Studie des Öko-Instituts nicht berücksichtigt. „Wird hier der mögliche Radius einer Katastrophe bewusst klein gehalten, um die anliegenden Großstädte wie Frankfurt oder Mannheim nicht in die Evakuierungsszenarien einbeziehen zu müssen? Dies würde nämlich einen erheblichen finanziellen Mehraufwand für RWE bedeuten.“
1: Zu evakuierendes Gebiet bei neutraler bis leicht stabiler Luftturbulenz und Wind