Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung zur Energiepolitik – GRÜNE: Energiewende endlich auch in Hessen beginnen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/regierungserklaerung-8/

DIE GRÜNEN wollen konstruktiv am Energiegipfel mitarbeiten, weil sie ein starkes Interesse an einer guten Zukunft Hessens haben. „Es schreit alles nach der Energiewende, und es muss tatsächlich etwas passieren. Es gibt kein Erkenntnis-, sondern ein Handlungsproblem, alle Fakten liegen auf dem Tisch. Und Hessen kann es sich nicht leisten, weiterhin nicht zu handeln, nur weil CDU und FDP in Hessen die einzigen sind, die bisher ein Erkenntnisproblem hatten.“
2030 mit einem Mix aus Energieeinsparung, Energieeffizienz, und dem Ausbau der Wind

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 3 – 12. April 2019 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-3-12-april-2019/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, mit unserem Setzpunkt konnten wir im vergangenen Plenum ein wichtiges Vorhaben aus unserem Koalitionsvertrag thematisieren: Die hessische Landesregierung wird gemeinsam mit Berlin, Bremen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein das Verbot von so genannten Konversionstherapien in der Sitzung des Bundesrates am 12. April einbringen. Es gibt nach wie vor Personen und Organisationen, die verbreiten, Homo- oder Bisexualität seien Erkrankungen oder psychische Störung und könnten „geheilt“ oder gezielt verändert werden. Dies kann bewirken, dass vor allem junge Menschen in der Phase ihrer Identitätsfindung ihre sexuelle Identität mit einer behandlungsbedürftigen Krankheit gleichsetzen. Medizinische und psychologische Fachverbände sind sich einig, dass die Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität Ursachen für schwerwiegende psychische und physische Erkrankungen sein können. Es ist überfällig, solche „Therapien“ zu verbieten. In einer Aktuellen Stunde haben wir unsere Forderung nach weiteren Verbesserungen beim BaföG bekräftigt. Die von der Bundesregierung geplante BAföG-Reform geht insgesamt nicht weit genug. Um mehr Chancengleichheit zu erreichen, müsste aus unserer Sicht das BAföG für Teilzeitausbildungen und Orientierungsstudiengänge geöffnet werden. Viele Studierende brauchen Teilzeitmöglichkeiten – z.B., weil sie sich um ihre Familie kümmern müssen, oder, weil sie sich ihren Lebensunterhalt verdienen müssen, für den das BaföG nicht reicht. Orientierungsstudiengänge, wie wir sie in Hessen voranbringen, erleichtern den Start ins Studium und können die Studienabbruchquote verringern. Die von der Bundesregierung bislang vorgelegte BaföG-Reform beschränkt sich auf eine leichte Erhöhung der Beiträge und eine geringe Ausweitung der Berechtigten. Das wird der Situation an den Hochschulen nicht gerecht, und die Mieten in hessischen Hochschulstädten werden auch mit der leicht erhöhten Wohnpauschale nicht bezahlbar sein. Der Bund muss hier deutlich nachlegen. In Hessen haben wir im Koalitionsvertrag deshalb auch die Prüfung einer elternunabhängigen Komponente und einer ortsbezogenen Wohnbedarfspauschale vereinbart. Mehr dazu in unserem Newsletter. Ich verabschiede mich mit diesen Zeilen in die Osterferien und wünsche ein schönes, sonniges und erholsames Osterfest. Viele Grüße Jürgen Frömmrich Parlamentarischer Geschäftsführer
April: Weitere neue Abgeordnete der GRÜNEN vor ersten Reden im Landtag Der frische Wind

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung zur Energiepolitik – GRÜNE: Energiewende endlich auch in Hessen beginnen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/regierungserklaerung-8/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN wollen konstruktiv am Energiegipfel mitarbeiten, weil sie ein starkes Interesse an einer guten Zukunft Hessens haben. „Es schreit alles nach der Energiewende, und es muss tatsächlich etwas passieren. Es gibt kein Erkenntnis-, sondern ein Handlungsproblem, alle Fakten liegen auf dem Tisch. Und Hessen kann es sich nicht leisten, weiterhin nicht zu handeln, nur weil CDU und FDP in Hessen die einzigen sind, die bisher ein Erkenntnisproblem hatten.“
2030 mit einem Mix aus Energieeinsparung, Energieeffizienz, und dem Ausbau der Wind

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Plenarsitzung im Februar: Neue Abgeordnete der GRÜNEN vor ersten Reden im Landtag – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/plenarsitzung-februar-neue-abgeordnete/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich auf die erste reguläre Sitzung des neuen Parlaments. „Unsere Fraktion ist von 13 auf 29 Abgeordnete gewachsen – so grün war der hessische Landtag noch nie“, erklärt Mathias Wagner, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Diese Legislaturperiode wird die ersten Jahre eines neuen Jahrzehnts gestalten. Die Wählerinnen und Wähler, […]
ist: bunt und vielfältig“, so Wagner weiter. „15 neue Abgeordnete werden frischen Wind

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 100-Tage-Bilanz von Schwarz-Gelb – GRÜNE: Ohne Perspektive und Ideen für Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/100-tage-bilanz-von/

„Keine Vorstellung davon, wie Hessen am Ende der Legislaturperiode aussehen soll und damit keine Vorstellung, wie die die Entwicklungsmöglichkeiten Hessens genutzt werden sollten hat die CDU/FDP-Landesregierung in den ersten 100 Tagen ihrer Regierungszeit entwickelt.
Auch die FDP-Minister bringen keinen neuen Wind in das Regierungshandeln, sondern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 100-Tage-Bilanz von Schwarz-Gelb – GRÜNE: Ohne Perspektive und Ideen für Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/100-tage-bilanz-von/?d=druckvorschau

„Keine Vorstellung davon, wie Hessen am Ende der Legislaturperiode aussehen soll und damit keine Vorstellung, wie die die Entwicklungsmöglichkeiten Hessens genutzt werden sollten hat die CDU/FDP-Landesregierung in den ersten 100 Tagen ihrer Regierungszeit entwickelt.
Auch die FDP-Minister bringen keinen neuen Wind in das Regierungshandeln, sondern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Plenarsitzung im Februar: Neue Abgeordnete der GRÜNEN vor ersten Reden im Landtag – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/plenarsitzung-februar-neue-abgeordnete/

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich auf die erste reguläre Sitzung des neuen Parlaments. „Unsere Fraktion ist von 13 auf 29 Abgeordnete gewachsen – so grün war der hessische Landtag noch nie“, erklärt Mathias Wagner, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Diese Legislaturperiode wird die ersten Jahre eines neuen Jahrzehnts gestalten. Die Wählerinnen und Wähler, […]
ist: bunt und vielfältig“, so Wagner weiter. „15 neue Abgeordnete werden frischen Wind

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 33 – 12. Mai 2017 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-33-12-mai-2017/

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, aus aktuellem Anlass haben wir unter der Überschrift „Hessen zeigt Gesicht für eine offene Gesellschaft, Respekt, Akzeptanz und Vielfalt“ in der vergangenen Plenarwoche unsere Aktuelle Stunde abgehalten. Am vergangenen Samstag fand im Wiesbadener Kurhaus ein pseudowissenschaftliches Symposium gegen die Modernisierung des Lehrplans Sexualerziehung in Hessen statt. Ein breites gesellschaftliches Bündnis lud auf den Wiesen vor dem Kurhaus zu einem „Regenbogenfest“ ein, um für eine offene Gesellschaft, für Respekt, Akzeptanz und Vielfalt einzustehen. Auf die deutliche Stärkung der Städtebauförderung und die Möglichkeit für Kommunen diese Programme zu nutzen, haben mit unserem Setzpunkt aufmerksam gemacht. Denn erstmals wird es in Hessen ein Förderprogramm geben, das das Bedürfnis der Menschen nach mehr Grün und weniger Beton in den Blick nimmt: „Zukunft Stadtgrün“ heißt das neue Programm der Landesregierung, das unsere wachsenden Städte lebenswerter, grüner und zukunftsfähiger machen wird. Insgesamt hat die Landesregierung das Bewilligungsvolumen für Projekte des Städtebaus im Haushalt 2017 gegenüber dem Vorjahr um rund 70 Prozent erhöht. Mit den Programmen „Soziale Stadt“, „Stadtumbau“, „Soziale Integration im Quartier“ und nun auch „Zukunft Stadtgrün“ werden hessischen Städte und Gemeinden bei der Bewältigung ihrer großen Herausforderungen unterstützt: Bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum mit Lebensqualität, bei der nachhaltigen Stadtentwicklung und mehr Klimaschutz. Außerdem wurde im letzten Plenum das neue Schulgesetz verabschiedet, mit dem wir die Bildungs- und Chancengerechtigkeit an unseren Schulen deutlich verbessern. Der Schwerpunkt der Veränderungen liegt dabei auf den Bereichen Ganztagschule, Binnendifferenzierung an den Integrierten Gesamtschulen, Inklusion und dem Auslaufen der eigenständigen Hauptschulen. Mehr dazu und zu vielen anderen wichtigen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
ständige Mahnung sein, die Atomkraft zu beenden und die Energiewende zu Sonne, Wind

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 33 – 12. Mai 2017 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-33-12-mai-2017/page/2/

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, aus aktuellem Anlass haben wir unter der Überschrift „Hessen zeigt Gesicht für eine offene Gesellschaft, Respekt, Akzeptanz und Vielfalt“ in der vergangenen Plenarwoche unsere Aktuelle Stunde abgehalten. Am vergangenen Samstag fand im Wiesbadener Kurhaus ein pseudowissenschaftliches Symposium gegen die Modernisierung des Lehrplans Sexualerziehung in Hessen statt. Ein breites gesellschaftliches Bündnis lud auf den Wiesen vor dem Kurhaus zu einem „Regenbogenfest“ ein, um für eine offene Gesellschaft, für Respekt, Akzeptanz und Vielfalt einzustehen. Auf die deutliche Stärkung der Städtebauförderung und die Möglichkeit für Kommunen diese Programme zu nutzen, haben mit unserem Setzpunkt aufmerksam gemacht. Denn erstmals wird es in Hessen ein Förderprogramm geben, das das Bedürfnis der Menschen nach mehr Grün und weniger Beton in den Blick nimmt: „Zukunft Stadtgrün“ heißt das neue Programm der Landesregierung, das unsere wachsenden Städte lebenswerter, grüner und zukunftsfähiger machen wird. Insgesamt hat die Landesregierung das Bewilligungsvolumen für Projekte des Städtebaus im Haushalt 2017 gegenüber dem Vorjahr um rund 70 Prozent erhöht. Mit den Programmen „Soziale Stadt“, „Stadtumbau“, „Soziale Integration im Quartier“ und nun auch „Zukunft Stadtgrün“ werden hessischen Städte und Gemeinden bei der Bewältigung ihrer großen Herausforderungen unterstützt: Bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum mit Lebensqualität, bei der nachhaltigen Stadtentwicklung und mehr Klimaschutz. Außerdem wurde im letzten Plenum das neue Schulgesetz verabschiedet, mit dem wir die Bildungs- und Chancengerechtigkeit an unseren Schulen deutlich verbessern. Der Schwerpunkt der Veränderungen liegt dabei auf den Bereichen Ganztagschule, Binnendifferenzierung an den Integrierten Gesamtschulen, Inklusion und dem Auslaufen der eigenständigen Hauptschulen. Mehr dazu und zu vielen anderen wichtigen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
ständige Mahnung sein, die Atomkraft zu beenden und die Energiewende zu Sonne, Wind

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 33 – 12. Mai 2017 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-33-12-mai-2017/page/2/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, aus aktuellem Anlass haben wir unter der Überschrift „Hessen zeigt Gesicht für eine offene Gesellschaft, Respekt, Akzeptanz und Vielfalt“ in der vergangenen Plenarwoche unsere Aktuelle Stunde abgehalten. Am vergangenen Samstag fand im Wiesbadener Kurhaus ein pseudowissenschaftliches Symposium gegen die Modernisierung des Lehrplans Sexualerziehung in Hessen statt. Ein breites gesellschaftliches Bündnis lud auf den Wiesen vor dem Kurhaus zu einem „Regenbogenfest“ ein, um für eine offene Gesellschaft, für Respekt, Akzeptanz und Vielfalt einzustehen. Auf die deutliche Stärkung der Städtebauförderung und die Möglichkeit für Kommunen diese Programme zu nutzen, haben mit unserem Setzpunkt aufmerksam gemacht. Denn erstmals wird es in Hessen ein Förderprogramm geben, das das Bedürfnis der Menschen nach mehr Grün und weniger Beton in den Blick nimmt: „Zukunft Stadtgrün“ heißt das neue Programm der Landesregierung, das unsere wachsenden Städte lebenswerter, grüner und zukunftsfähiger machen wird. Insgesamt hat die Landesregierung das Bewilligungsvolumen für Projekte des Städtebaus im Haushalt 2017 gegenüber dem Vorjahr um rund 70 Prozent erhöht. Mit den Programmen „Soziale Stadt“, „Stadtumbau“, „Soziale Integration im Quartier“ und nun auch „Zukunft Stadtgrün“ werden hessischen Städte und Gemeinden bei der Bewältigung ihrer großen Herausforderungen unterstützt: Bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum mit Lebensqualität, bei der nachhaltigen Stadtentwicklung und mehr Klimaschutz. Außerdem wurde im letzten Plenum das neue Schulgesetz verabschiedet, mit dem wir die Bildungs- und Chancengerechtigkeit an unseren Schulen deutlich verbessern. Der Schwerpunkt der Veränderungen liegt dabei auf den Bereichen Ganztagschule, Binnendifferenzierung an den Integrierten Gesamtschulen, Inklusion und dem Auslaufen der eigenständigen Hauptschulen. Mehr dazu und zu vielen anderen wichtigen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
ständige Mahnung sein, die Atomkraft zu beenden und die Energiewende zu Sonne, Wind