Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung des Ministerpräsidenten: „Saubere, sichere, bezahlbare und gesellschaftlich akzeptierte zukünftige Energieversorgung in Hessen“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-des-ministerpraesidenten-saubere-sichere-bezahlbare-und-gesellschaftlich-akzeptierte-zukuenftige-energieversorgung-in-hessen/?d=druckvorschau

Für DIE GRÜNEN steht fest, dass Hessen aus Fukushima und Tschernobyl lernen muss. Dies bedeutet, dass die Atomkraftwerke Biblis A und B nicht nur kurzzeitig abgestellt, sondern für immer abgeschaltet werden müssen. Das Geeiere auf dem FDP-Parteitag am Wochenende und die bewusst missverständlichen Worte des Ministerpräsidenten in seiner heutigen Rede ließen die nötige Klarheit in dieser Frage leider vermissen.
2030 mit einem Mix aus Energieeinsparung, Energieeffizienz, und dem Ausbau der Wind

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Generaldebatte zum Landeshaushalt – Klarer Kurs für ein grüneres und gerechteres Hessen – Opposition will 400 Stellen mehr streichen und verteilt ungedeckte Schecks – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/generaldebatte-zum-l/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieht die Landesregierung auf einem klaren Kurs: „Wir haben uns daran gemacht, unser Land ökologisch und sozial zu gestalten. Wir treten für Toleranz und Vielfalt ein, wahren die Bürger- und Freiheitsrechte und erhalten die Wirtschaftskraft Hessens“, erklärte Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN, in der Generaldebatte zum Haushalt 2015, „Hessen […]
Daher hänge die einst stolze liberale Partei ihr Fähnlein in den Wind und versuche

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Windenergie im Reinhardswald – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/fakten/windenergie-im-reinhardswald/

Immer wieder erreichen uns Fragen rund um das Thema Reinhardswald, die leider häufig auf falschen Informationen und/oder Halbwahrheiten beruhen. Wir versuchen hier die wichtigsten Punkte zu klären und für alle die noch mehr wissen möchten, gibt es Links zu weiteren Informationen am Ende des Textes. 1. Um was geht es? Anfang Februar hat das Regierungspräsidium […]
Vor allem die Hügel und Erhebungen, auf denen der meiste Wind weht, sind oft bewaldet

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung des Ministerpräsidenten: „Saubere, sichere, bezahlbare und gesellschaftlich akzeptierte zukünftige Energieversorgung in Hessen“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-des-ministerpraesidenten-saubere-sichere-bezahlbare-und-gesellschaftlich-akzeptierte-zukuenftige-energieversorgung-in-hessen/

Für DIE GRÜNEN steht fest, dass Hessen aus Fukushima und Tschernobyl lernen muss. Dies bedeutet, dass die Atomkraftwerke Biblis A und B nicht nur kurzzeitig abgestellt, sondern für immer abgeschaltet werden müssen. Das Geeiere auf dem FDP-Parteitag am Wochenende und die bewusst missverständlichen Worte des Ministerpräsidenten in seiner heutigen Rede ließen die nötige Klarheit in dieser Frage leider vermissen.
2030 mit einem Mix aus Energieeinsparung, Energieeffizienz, und dem Ausbau der Wind

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Windenergie im Reinhardswald – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/fakten/windenergie-im-reinhardswald/?d=druckvorschau

Immer wieder erreichen uns Fragen rund um das Thema Reinhardswald, die leider häufig auf falschen Informationen und/oder Halbwahrheiten beruhen. Wir versuchen hier die wichtigsten Punkte zu klären und für alle die noch mehr wissen möchten, gibt es Links zu weiteren Informationen am Ende des Textes. 1. Um was geht es? Anfang Februar hat das Regierungspräsidium […]
Vor allem die Hügel und Erhebungen, auf denen der meiste Wind weht, sind oft bewaldet

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Generaldebatte zum Landeshaushalt – Klarer Kurs für ein grüneres und gerechteres Hessen – Opposition will 400 Stellen mehr streichen und verteilt ungedeckte Schecks – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/generaldebatte-zum-l/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieht die Landesregierung auf einem klaren Kurs: „Wir haben uns daran gemacht, unser Land ökologisch und sozial zu gestalten. Wir treten für Toleranz und Vielfalt ein, wahren die Bürger- und Freiheitsrechte und erhalten die Wirtschaftskraft Hessens“, erklärte Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN, in der Generaldebatte zum Haushalt 2015, „Hessen […]
Daher hänge die einst stolze liberale Partei ihr Fähnlein in den Wind und versuche

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 3 – 12. April 2019 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-3-12-april-2019/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, mit unserem Setzpunkt konnten wir im vergangenen Plenum ein wichtiges Vorhaben aus unserem Koalitionsvertrag thematisieren: Die hessische Landesregierung wird gemeinsam mit Berlin, Bremen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein das Verbot von so genannten Konversionstherapien in der Sitzung des Bundesrates am 12. April einbringen. Es gibt nach wie vor Personen und Organisationen, die verbreiten, Homo- oder Bisexualität seien Erkrankungen oder psychische Störung und könnten „geheilt“ oder gezielt verändert werden. Dies kann bewirken, dass vor allem junge Menschen in der Phase ihrer Identitätsfindung ihre sexuelle Identität mit einer behandlungsbedürftigen Krankheit gleichsetzen. Medizinische und psychologische Fachverbände sind sich einig, dass die Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität Ursachen für schwerwiegende psychische und physische Erkrankungen sein können. Es ist überfällig, solche „Therapien“ zu verbieten. In einer Aktuellen Stunde haben wir unsere Forderung nach weiteren Verbesserungen beim BaföG bekräftigt. Die von der Bundesregierung geplante BAföG-Reform geht insgesamt nicht weit genug. Um mehr Chancengleichheit zu erreichen, müsste aus unserer Sicht das BAföG für Teilzeitausbildungen und Orientierungsstudiengänge geöffnet werden. Viele Studierende brauchen Teilzeitmöglichkeiten – z.B., weil sie sich um ihre Familie kümmern müssen, oder, weil sie sich ihren Lebensunterhalt verdienen müssen, für den das BaföG nicht reicht. Orientierungsstudiengänge, wie wir sie in Hessen voranbringen, erleichtern den Start ins Studium und können die Studienabbruchquote verringern. Die von der Bundesregierung bislang vorgelegte BaföG-Reform beschränkt sich auf eine leichte Erhöhung der Beiträge und eine geringe Ausweitung der Berechtigten. Das wird der Situation an den Hochschulen nicht gerecht, und die Mieten in hessischen Hochschulstädten werden auch mit der leicht erhöhten Wohnpauschale nicht bezahlbar sein. Der Bund muss hier deutlich nachlegen. In Hessen haben wir im Koalitionsvertrag deshalb auch die Prüfung einer elternunabhängigen Komponente und einer ortsbezogenen Wohnbedarfspauschale vereinbart. Mehr dazu in unserem Newsletter. Ich verabschiede mich mit diesen Zeilen in die Osterferien und wünsche ein schönes, sonniges und erholsames Osterfest. Viele Grüße Jürgen Frömmrich Parlamentarischer Geschäftsführer
April: Weitere neue Abgeordnete der GRÜNEN vor ersten Reden im Landtag Der frische Wind

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 3 – 12. April 2019 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-3-12-april-2019/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, mit unserem Setzpunkt konnten wir im vergangenen Plenum ein wichtiges Vorhaben aus unserem Koalitionsvertrag thematisieren: Die hessische Landesregierung wird gemeinsam mit Berlin, Bremen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein das Verbot von so genannten Konversionstherapien in der Sitzung des Bundesrates am 12. April einbringen. Es gibt nach wie vor Personen und Organisationen, die verbreiten, Homo- oder Bisexualität seien Erkrankungen oder psychische Störung und könnten „geheilt“ oder gezielt verändert werden. Dies kann bewirken, dass vor allem junge Menschen in der Phase ihrer Identitätsfindung ihre sexuelle Identität mit einer behandlungsbedürftigen Krankheit gleichsetzen. Medizinische und psychologische Fachverbände sind sich einig, dass die Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität Ursachen für schwerwiegende psychische und physische Erkrankungen sein können. Es ist überfällig, solche „Therapien“ zu verbieten. In einer Aktuellen Stunde haben wir unsere Forderung nach weiteren Verbesserungen beim BaföG bekräftigt. Die von der Bundesregierung geplante BAföG-Reform geht insgesamt nicht weit genug. Um mehr Chancengleichheit zu erreichen, müsste aus unserer Sicht das BAföG für Teilzeitausbildungen und Orientierungsstudiengänge geöffnet werden. Viele Studierende brauchen Teilzeitmöglichkeiten – z.B., weil sie sich um ihre Familie kümmern müssen, oder, weil sie sich ihren Lebensunterhalt verdienen müssen, für den das BaföG nicht reicht. Orientierungsstudiengänge, wie wir sie in Hessen voranbringen, erleichtern den Start ins Studium und können die Studienabbruchquote verringern. Die von der Bundesregierung bislang vorgelegte BaföG-Reform beschränkt sich auf eine leichte Erhöhung der Beiträge und eine geringe Ausweitung der Berechtigten. Das wird der Situation an den Hochschulen nicht gerecht, und die Mieten in hessischen Hochschulstädten werden auch mit der leicht erhöhten Wohnpauschale nicht bezahlbar sein. Der Bund muss hier deutlich nachlegen. In Hessen haben wir im Koalitionsvertrag deshalb auch die Prüfung einer elternunabhängigen Komponente und einer ortsbezogenen Wohnbedarfspauschale vereinbart. Mehr dazu in unserem Newsletter. Ich verabschiede mich mit diesen Zeilen in die Osterferien und wünsche ein schönes, sonniges und erholsames Osterfest. Viele Grüße Jürgen Frömmrich Parlamentarischer Geschäftsführer
April: Weitere neue Abgeordnete der GRÜNEN vor ersten Reden im Landtag Der frische Wind

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 100-Tage-Bilanz von Schwarz-Gelb – GRÜNE: Ohne Perspektive und Ideen für Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/100-tage-bilanz-von/?d=druckvorschau

„Keine Vorstellung davon, wie Hessen am Ende der Legislaturperiode aussehen soll und damit keine Vorstellung, wie die die Entwicklungsmöglichkeiten Hessens genutzt werden sollten hat die CDU/FDP-Landesregierung in den ersten 100 Tagen ihrer Regierungszeit entwickelt.
Auch die FDP-Minister bringen keinen neuen Wind in das Regierungshandeln, sondern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 100-Tage-Bilanz von Schwarz-Gelb – GRÜNE: Ohne Perspektive und Ideen für Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/100-tage-bilanz-von/

„Keine Vorstellung davon, wie Hessen am Ende der Legislaturperiode aussehen soll und damit keine Vorstellung, wie die die Entwicklungsmöglichkeiten Hessens genutzt werden sollten hat die CDU/FDP-Landesregierung in den ersten 100 Tagen ihrer Regierungszeit entwickelt.
Auch die FDP-Minister bringen keinen neuen Wind in das Regierungshandeln, sondern