Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Abteilung Weltraumwetterbeobachtung

https://www.dlr.de/de/so/ueber-uns/abteilungen/wwb

In der Abteilung „Weltraumwetterbeobachtung“ werden Ionosphärenmess- und Inversionstechniken mittels boden- und weltraumgestützter Sensoren untersucht. Die Beobachtungsdaten werden genutzt, die 3D-Elektronendichteverteilung des Geo-Plasmas mittels Datenfusion, und diverser Rekonstruktionsverfahren und Assimilationstechniken in ihrer zeitlichen Dynamik zu rekonstruieren. Die Abteilung gliedert sich derzeit in drei Arbeitsbereiche: weltraumgestützte Beobachtungen, bodengestützte Beobachtungen sowie Datenfusion und -rekonstruktion.
Messungen der Elektronendichte (z.B. mittels Langmuir-Sonde), der Temperatur, des Windes

InSight Mission – Wissenschaft

https://www.dlr.de/de/wr/forschung-transfer/projekte/planetenforschung/insight

Die NASA-Mission InSight (Interior Exploration using Seismic Investigations, Geodesy and Heat Transport) zum Mars wurde am 5. Mai 2018 gestartet und landete am 26. November 2018 in „Homestead Hollow“ in der Region Elysium. InSight ist das erste geophysikalische Observatorium auf dem Mars und untersuchte das Innere des Mars.
Der Lander ist außerdem mit einer Reihe von Zusatzsensoren ausgestattet, die Winde

Aerodynamik und die Kunst des Flugzeugdesigns

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2023/01/aerodynamik-und-die-kunst-des-flugzeugdesigns

Die Dekarbonisierung des Luftverkehrs beruht auf einem Zusammenspiel aus vielen kleinen Schritten und echten technologischen Durchbrüchen. Beide Ansätze können nur dann erfolgreich sein, wenn sie sich in ein Ökosystem einfügen, das auf Zusammenarbeit ausgerichtet ist.
Kon­zept­flug­zeug ZE­ROe in der Tur­bo­prop-Kon­fi­gu­ra­ti­on so­wie ein ge­ne­ri­sches Wind­ka­nal-Flug­zeug­mo­dell