Museumsführer & Co. – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/fuer-den-museumsbesuch
Museumsführer & Co.
Silke Berdux und Alexander Steinbeißer Windspiele Haben Sie schon einmal selbst »Wind
Meintest du wird?
Museumsführer & Co.
Silke Berdux und Alexander Steinbeißer Windspiele Haben Sie schon einmal selbst »Wind
Vorstellung des technischen Schaubuchs der Frühen Neuzeit (heute als „Maschinenbücher“, zeitgenössisch als „Theatrum machinarum“ bezeichnete Schaubücher) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Die äußerst detailreichen Stiche der holländischen (Wind-) Mühlenbücher ähneln bereits
Highlights der Ausstellung Stadtverkehr wie Messerschmitt-Kabinenroller, Daimler-Riemenwagen Adler Standard 6 S, NSU 201 OSL, Waymo „Firefly“.
Die Plexiglashaube diente dem Wind-und Wetterschutz.
Senior Researcher, Geschichte des Turbulenzproblems
Theory from Wind Tunnels: Empirical Roots of Twentieth Century Fluid Dynamics.
100 Jahre Deutsches Museum auf der Museumsinsel
Wurde das Schlauchboot vor dem Sprung abgeworfen, so trieb es der Wind meistens ab
Chanute Gleiter
Bei den Vorführungen wurde der Gleiter mit einer Winde in die Höhe gezogen.
Musikinstrumente
Schwarzschrift und Braille, tastbaren Abbildungen und interaktiven Elementen den Weg des Windes
Atmosphärenglobus, Wachstumskurve, Müllsäule, Evastatuen und eine Kläranlage werden als besondere Objekte der Ausstellung Umwelt vorgestellt.
Die Winde transportieren Sonnenenergie vom Äquator zu den Polen.