Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

BMEL – Beiräte – Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats Agrarpolitik „Nutzung von Biomasse zur Energiegewinnung – Empfehlungen an die Politik“

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/nutzung-biomasse-energiegewinnung-vorwort.html?nn=1308

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) misst der Bioenergie eine große Bedeutung für die künftige Energieversorgung bei. Es hat das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats Agrarpolitik zur Bioenergie, das wertvolle Anregungen enthält, daher mit großem Interesse zur Kenntnis genommen.
problemlos speicherfähig und kann so jederzeit abgerufen werden, insbesondere wenn kein Wind

BMEL – Bioökonomie + nachwachsende Rohstoffe – Bundeswettbewerb HolzbauPlus

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/bioeokonomie-nachwachsende-rohstoffe/holzbauplus-allgemein.html

HolzbauPlus, also Holz plus weitere Naturbaustoffe – so lautet die Formel für klimafreundliches, nachhaltiges Bauen. Ziel des Bundeswettbewerbs HolzbauPlus ist es, dies zu fördern und eine nachhaltige, funktionelle Baukultur mit ganzheitlicher Materialwahl zu würdigen. Sie ist Teil der Lösung, wenn es darum geht, Treibhausgasemissionen zu senken. 
problemlos speicherfähig und kann so jederzeit abgerufen werden, insbesondere wenn kein Wind

BMEL – Bioökonomie + nachwachsende Rohstoffe – Die Siegerprojekte des HolzbauPlus-Wettbewerbs 2022/23

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/bioeokonomie-nachwachsende-rohstoffe/holzbauplus-wettbewerb2022.html

Klimaschutz durch Innovation – dafür steht der Bundeswettbewerb HolzbauPlus. Denn hier werden Bauherrinnen und Bauherren für innovatives Bauen mit Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen ausgezeichnet, um wegweisende Lösungen für eine besonders ressourceneffiziente und nachhaltige Bauweise zu würdigen.
problemlos speicherfähig und kann so jederzeit abgerufen werden, insbesondere wenn kein Wind

BMEL – Holz – Nachwachsender Rohstoff Holz

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/holz/nachwachsender-rohstoff-holz.html

Deutschland ist das Holzland Nr. 1 in Europa; deutsche Wälder sind vielfältiger geworden. Der Wald in Deutschland wird heute naturnäher bewirtschaftet denn je, es wächst kontinuierlich mehr Holz nach, als genutzt wird. Deutschland verfügt aktuell über einen Holzvorrat von 3,7 Milliarden Kubikmetern.
problemlos speicherfähig und kann so jederzeit abgerufen werden, insbesondere wenn kein Wind

BMEL – Bioökonomie + nachwachsende Rohstoffe – Von den fossilen Rohstoffen zur nachhaltigen Nutzung

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/bioeokonomie-nachwachsende-rohstoffe/fossile-rohstoffe-nachhaltige-nutzung.html?nn=2664

Um die Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen zu erhalten, muss der Ressourcenverbrauch auf ein ökologisch verträgliches Maß reduziert werden.
problemlos speicherfähig und kann so jederzeit abgerufen werden, insbesondere wenn kein Wind