Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

BMEL – Saatgut + Biopatente – Sortenschutz – Verbrauchergerechte Pflanzensorten heute und in Zukunft

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/saatgut-und-biopatente/sortenschutz.html

Das Sortenschutzgesetz ist eine spezielle Form des Urheberrechts. Es sichert dem „Urheber“, also dem Züchter einer Pflanzensorte das Recht, die von ihm geschaffene Sorte wirtschaftlich verwerten zu können.
problemlos speicherfähig und kann so jederzeit abgerufen werden, insbesondere wenn kein Wind

BMEL – Boden – Boden – Basis der Landwirtschaft

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden-basis-landwirtschaft.html?nn=2246

Böden sind die Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Sie speichern Kohlenstoff, Nährstoffe und Wasser, und sind die Basis für die Erzeugung von Nahrungs- und Futtermitteln sowie nachwachsenden Rohstoffen. Böden bilden einen wichtigen Baustein für den Hochwasserschutz, bieten Flächen für Besiedlung, Verkehr und Freizeit und sind eine Archiv der Natur- und Kulturgeschichte.
Demgegenüber vermögen starke Niederschläge oder heftiger Wind in kürzester Zeit große

BMEL – Saatgut + Biopatente – Sortenschutz – Verbrauchergerechte Pflanzensorten heute und in Zukunft

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/saatgut-und-biopatente/sortenschutz.html?nn=2212

Das Sortenschutzgesetz ist eine spezielle Form des Urheberrechts. Es sichert dem „Urheber“, also dem Züchter einer Pflanzensorte das Recht, die von ihm geschaffene Sorte wirtschaftlich verwerten zu können.
problemlos speicherfähig und kann so jederzeit abgerufen werden, insbesondere wenn kein Wind

BMEL – Boden – Boden – Basis der Landwirtschaft

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden-basis-landwirtschaft.html

Böden sind die Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Sie speichern Kohlenstoff, Nährstoffe und Wasser, und sind die Basis für die Erzeugung von Nahrungs- und Futtermitteln sowie nachwachsenden Rohstoffen. Böden bilden einen wichtigen Baustein für den Hochwasserschutz, bieten Flächen für Besiedlung, Verkehr und Freizeit und sind eine Archiv der Natur- und Kulturgeschichte.
Demgegenüber vermögen starke Niederschläge oder heftiger Wind in kürzester Zeit große

BMEL – Pflanzenschutz – Überblick zum EU-Genehmigungsverfahren zu Glyphosat

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/neubewertung-glyphosat-verfahren.html?nn=2066

Ein Zusammenschluss aus acht Firmen hatte einen Antrag auf Erneuerung der Genehmigung gestellt. Diese Firmen hatten die erforderlichen Unterlagen in einem umfangreichen Dossier zusammengestellt. In dem Verfahren der EU-Kommission waren die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und alle Mitgliedstaaten eingebunden.
problemlos speicherfähig und kann so jederzeit abgerufen werden, insbesondere wenn kein Wind

BMEL – Pflanzenschutz – Überblick zum EU-Genehmigungsverfahren zu Glyphosat

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/neubewertung-glyphosat-verfahren.html

Ein Zusammenschluss aus acht Firmen hatte einen Antrag auf Erneuerung der Genehmigung gestellt. Diese Firmen hatten die erforderlichen Unterlagen in einem umfangreichen Dossier zusammengestellt. In dem Verfahren der EU-Kommission waren die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und alle Mitgliedstaaten eingebunden.
problemlos speicherfähig und kann so jederzeit abgerufen werden, insbesondere wenn kein Wind

BMEL – Bioökonomie + nachwachsende Rohstoffe – Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe als Projektträger des BMLEH

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/bioeokonomie-nachwachsende-rohstoffe/fnr-beschreibung.html?nn=2664

Im Jahr 1993 hat die Bundesregierung die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins gegründet. Zweck der FNR ist es, einen wirksamen und kontinuierlichen Beitrag für die Entwicklung und den Einsatz nachwachsender Rohstoffe zu leisten.
problemlos speicherfähig und kann so jederzeit abgerufen werden, insbesondere wenn kein Wind