Pulsatilla grandis | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/pulsatilla-grandis
fördert möglicherweise die Freisetzung der Früchte und deren Ausbreitung durch den Wind
Meintest du wird?
fördert möglicherweise die Freisetzung der Früchte und deren Ausbreitung durch den Wind
Aus den staubfeinen Samen, die hauptsächlich durch den Wind ausgebreitet werden,
insgesamt ein Kulturlandschaftsbereich mit vielen historischen Elementen: mehrere Wind
Zur Steigerung der Nutzung Erneuerbarer Energien wird von der Bundesregierung angestrebt, die Windenergienutzung in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) von Nord- und Ostsee auszubauen. Die Festlegung von besonderen Eignungsgebieten darf nicht zu einer Gefährdung der Meeresumwelt und Beeinträchtigung von NATURA 2000-Gebieten führen. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist als Fachbehörde für die Identifizierung der NATURA 2000-Gebiete zuständig und in das Verfahren zur Auswahl und Festlegung der Eignungsgebiete eingebunden.
naturschutzfachliche Bewertung von Meeresflächen bezüglich ihrer Geeignetheit zur Wind-kraftnutzung
wenig oder keine Feinerde und die Vegetationsperiode an diesen unmittelbar dem Wind
Kleinere Bestände kommen an der Ostseeküste als Windwatt (bei ablandigem Wind freifallende
Hier befinden sich vereinzelt Windwatten (vom Wind freigeblasene, im Normalfall vom
Die Standorte sind häufig dem Wind direkt ausgesetzt.
Angesichts hoher Ausbauziele für Solaranlagen zeigt das Positionspapier des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) naturverträgliche Handlungsoptionen auf. Es werden die aus Sicht des BfN zehn wesentlichen Eckpunkte benannt, damit bei der zukünftigen Planung, Genehmigung und Ausgestaltung von Freiflächensolaranlagen die Klimaschutzziele und die Ziele zum Schutz und Erhalt der Biodiversität gemeinsam umgesetzt werden. Entsprechend gibt es Empfehlungen zur flächenschonenden Errichtung und ökologischen Ausgestaltung von Solaranlagen. Ebenso werden naturschutzfachliche Ausschlussflächen und der notwendige Forschungsbedarf benannt.
Dabei liegt der Schwerpunkt des Ausbaus in den Bereichen Wind– und Solarenergie.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist in Deutschland, insbesondere vor dem Hintergrund des dringend notwendigen Klimaschutzes, ein erklärtes umwelt- und energiepolitisches Ziel.
Raumbedeutsamkeit auszeichnen und die von der Nutzung der Energie-träger Biomasse, Wind