Drittmittel 2017 // Universität Oldenburg https://uol.de/drittmittelforschung/drittmittel-2017
den Abruf marktorientierter Systemdienstleistungen, Teilvorhaben: Hochfrequente Wind
Meintest du wird?
den Abruf marktorientierter Systemdienstleistungen, Teilvorhaben: Hochfrequente Wind
Jour Fixe aller Projektmitglieder Veröffentlichung: „A Complete 60-Year Catalog of Wind
Disclaimer Projekte Attachment mechanism of vascular epiphytes Epiphyten und Wind
Erfahren Sie die neuesten Aktualitäten und Nachrichten vom Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg. Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere aktuellen Projekte, Veranstaltungen und Entwicklungen im Bereich der Weiterbildung und Forschung.
11.09.2024 Netzwerktreffen: Grünes Energiesystem im Fokus Beim Alumni-Seminar der Wind
Ende Juli verließ das Forschungsschiff Maria S. Merian den Hafen von Nuuk, der Hauptstadt Grönlands. Ziel der Reise: die Fjordsysteme Grönlands und Islands. Mit an Bord ist der Oldenburger Experte für Marine Sensorensysteme Prof. Dr. Oliver Zielinski. Einige Impressionen der ersten Forschungswoche.
Vaigat Kanal, in Richtung Disko Bucht unterwegs ist: „Die See ist bei leichtem Wind
Marketing GmbH Auch im Winter ist was los: kleine Menschengruppen ziehen bei Wind
Ganz besonders aber junge und motivierte Studentinnen und Studenten, die frischen Wind
Transition nun, die Sektoren verstärkt zu koppeln, dass also Unternehmen verstärkt etwa Wind
Energiemeteorologie Lidar & Wakes Anlagen- und Parkregelung Forschungsprojekte Wind
Gasmarkt und den zunehmenden Einsatz regenerativer Energiequellen wie beispielsweise Wind