Interdisziplinär – Lehrkonzepte https://lehrkonzepte.uol.de/category/interdisziplinar/
mehr Wind Physics Students‘ Lab: Dynamics and Control of Grid-Connected Wind Turbines
Meintest du wird?
mehr Wind Physics Students‘ Lab: Dynamics and Control of Grid-Connected Wind Turbines
mehr Wind Physics Students‘ Lab: Dynamics and Control of Grid-Connected Wind Turbines
Tools for large Rotors 2013 – 2017 543.900 Europäische Union AWESOME – Advanced Wind
Forschende der Universität gehörten zu den ersten, die sich in den 1970er-Jahren mit erneuerbaren Energien befassten. Auf einem Streifzug lässt sich der eigenwillige Pfad der Oldenburger Energieforschung von seinen Anfängen bis heute nachvollziehen.
Ziel war es, die schwankenden Energiequellen Sonne und Wind genau zu erfassen, um
Seltenen Pflanzen neue Standorte zu verschaffen und so beispielsweise Wiesen wieder artenreicher zu machen – dafür setzt sich der Vegetations- kundler und Naturschutzexperte Rainer Buchwald gemeinsam mit seinen Studierenden ein.
Der Große Klappertopf, dessen reife Samen bei Wind im Blütenkelch klappern, ist in
Fachgebiet: Angewandte Physik, Habilitationsschrift "Space and time statistics of wind
Forschung Das Reallabor 70 GW Offshore Wind – Bedarfsorientierte Forschung für
Ministerium für Wissenschaft und Kultur Förderlinie Powerhouse efzn Forschungsplattform "Wind
mehr Wind Physics Students‘ Lab: Dynamics and Control of Grid-Connected Wind Turbines
2004: Erste Vorlesung der Kinderuni 01.03.2003 Windphysik ForWind Center for Wind