Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Aeneis – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Aeneis

Die Aeneis ist ein Epos von Vergil, das zum römischen Nationalepos wurde. Es handelt auf der Grundlage früherer Darstellungen von der Flucht des Aeneas nach dem Fall Trojas und seiner Mission, in Italien ein neues Reich zu begründen. Sie hat mit Homers Odyssee die Irrfahrten des Helden gemeinsam, mit Homers Ilias die Kämpfe.
Denn Andere schweben gebreitet Gegen der Wind‚ Anhauch, und anderen spület der

Barack Obama – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Barack_Obama

Barack Hussein Obama, Jr. (* 4. 8. 1961 in Honolulu, Hawaii), der 44. Präsident der Vereinigten Staaten ist in seinem politischen Lebensweg und in seiner Bedeutung für eine Veränderung der internationalen Rolle der USA so bedeutsam, dass er eine intensivere Behandlung im Unterricht verdient. Außerdem lohnen seine Reden eine genauere Untersuchung hinsichtlich ihrer Rhetorische Mittel|rhetorischen Mittel.
Die US-Produktion von Wind– und Solarenergie hat sich seither vervielfacht.

Atmosphäre – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Atmosph%C3%A4re

Die Atmosphäre ist die Lufthülle der Erde. Die Gase der Atmosphäre werden von der Schwerkraft der Erde daran gehindert, ins Weltall zu entweichen. Wir leben sozusagen am Grund eines Meeres aus Luft, das — genau wie ein Wasservolumen — mit seinem Eigengewicht auf uns lastet und so den Luftdruck erzeugt. Der Luftdruck ist das Gewicht der Luftsäule, die sich über einem beliebigen Punkt befindet. Die gebräuchliche Einheit für den Luftdruck ist Hektopascal (hPa).
(pdf) Siehe auch Wetterelemente Luftkreisläufe/Entstehung von Luftdruck und Wind