Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Morgen kommt der Weihnachtsmann

https://liederprojekt.org/lied31694-Morgen_kommt_der_Weihnachtsmann.html

»Morgen kommt der Weihnachtsmann« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: SingsalaSing, Kinderchor der Landesakademie, Ochsenhausen, Klaus Konrad Weigele, »The academy collective 21«, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: nach dem französischen Salonlied »Ah, vous dirai-je Maman!« Text: Babette Dieterich (*1972) 2012 nach Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) © Carus-Verlag, Stuttgart (Text) – 1. Morgen kommt der Weihnachtsmann, kommt mit seinen Gaben. Bilderbücher, Malpapier, Eisenbahn und Pantertier und ein richtiges Klavier möchten wir gern haben.
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Fröhlich soll mein Herze springen

https://liederprojekt.org/lied31702-Froehlich_soll_mein_Herze_springen.html

»Fröhlich soll mein Herze springen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Crüger (1598–1662) 1653; Text: Paul Gerhardt (1607–1676) 1653 – 1. Fröhlich soll mein Herze springen dieser Zeit, da vor Freud alle Engel singen. Hört, hört, wie mit vollen Chören alle Luft laute ruft: Christus ist geboren!
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Hört, der Engel helle Lieder

https://liederprojekt.org/lied31707-Hoert_der_Engel_helle_Lieder.html

»Hört, der Engel helle Lieder« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Johannes Grimm, David Theodor Schmidt, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Frankreich, 18. Jahrhundert Text: Otto Abel (1905–1977) 1954 nach dem französischen »Les anges dans nos campagnes« © Verlag Merseburger, Kassel (Text)
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Abend wird es wieder

https://liederprojekt.org/lied27789-Abend_wird_es_wieder.html

»Abend wird es wieder« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Roman Trekel, Oliver Pohl, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Christian Heinrich Rinck (1770 -1846) Text: Hoffmann von Fallersleben (1798 -1874) – 1. Abend wird es wieder, über Wald und Feld säuselt Frieden nieder, und es ruht die Welt.
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Weißt du, wie viel Sternlein stehen

https://liederprojekt.org/lied27784-Weisst_du_wie_viel_Sternlein_stehen.html

»Weißt du, wie viel Sternlein stehen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Peter Schreier, Camillo Radicke, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Volksweise seit 1809 Text: Wilhelm Hey (1789–1854) – 1. Weißt du, wie viel Sternlein stehen an dem blauen Himmelszelt? Weißt du, wie viel Wolken gehen weithin über alle Welt? Gott der Herr hat sie gezählet, dass ihm auch nicht eines fehlet an der ganzen großen Zahl.
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Wer hat die schönsten Schäfchen

https://liederprojekt.org/lied27788-Wer_hat_die_schoensten_Schaefchen.html

»Wer hat die schönsten Schäfchen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Franz Josef Selig, Gerold Huber, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Friedrich Reichardt (1752 -1814) Text: Hoffmann von Fallersleben (1798 -1874) – 1. Wer hat die schönsten Schäfchen? Die hat der goldne Mond, der hinter unsern Bäumen am Himmel droben wohnt.
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Nun ade, du mein lieb Heimatland

https://liederprojekt.org/lied29229-Nun_ade_du_mein_lieb_Heimatland.html

»Nun ade, du mein lieb Heimatland« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Libor Sima, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: nach einem westfälischen Soldatenlied, 1853 Text: August Disselhoff (1829–1903), 1851 – 1. Nun ade, du mein lieb Heimatland, lieb Heimatland, ade! Es geht jetzt fort zum fernen Strand, lieb Heimatland, ade! Und so sing ich denn mit frohem Mut, wie man singet, wenn man wandern tut, l lieb Heimatland, ade!
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Good night, Ladies

https://liederprojekt.org/lied31231-Good_night_Ladies.html

»Good night, Ladies« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: nach dem Lied »Farewell, Ladies« von Edwin Pearce Christy (1815–1862), 1847 – 1. Good night, Ladies! Good night, Ladies! Good night, Ladies! We’re going to leave you now. Merrily we roll along,roll along, roll along, merrily we roll along, over the deep blue sea.
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Gjendines badnlat

https://liederprojekt.org/lied33166-Gjendines_badnlat.html

»Gjendines badnlat« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Koslik, Hildegunn Hovde, Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Norwegen – 1. Barnet legges i vuggen ned, stundom græder og stundom ler. Sove nu, sove nu, i Jesu navn, Jesu bevare barnet.
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind