Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Akna Oror

https://liederprojekt.org/lied33189-Akna_Oror.html

»Akna Oror« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Akna in Armenien, aufgezeichnet von Komitas Vardapet (1869–1935) – 1. Aghvor es, chunis khalat, ertam ov berim pekhalat, oror. Ertam lusynkan berim, lusun astghery pekhalat, oror.
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Tuta nana tgu

https://liederprojekt.org/lied33191-Tuta_nana_tgu.html

»Tuta nana tgu« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Rätoromanisches Wiegenlied aus Graubünden in der Schweiz – 1. Tuta nana tgu e dorm‘ el num de Diu. Il bab vegn zera, lunsch ei ius, la mumma era domisdus; tuta nana tgu e dorm‘ el num de Diu.
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Der Tag ist längst geschieden

https://liederprojekt.org/lied28643-Der_Tag_ist_laengst_geschieden.html

»Der Tag ist längst geschieden« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Marret Winger, Steffen Hartmann, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Carl Reinecke(1824–1910), op. 75,10Text: Georg Scherer (1824–1909) – Der Tag ist längst geschieden, und von dem Sternenzelt sinkt tiefer heiliger Frieden herab auf Haus und Feld. Auf müden Augen linde legt süßen Schlaf die Nacht; im Kämmerlein beim Kinde hält Gottes Engel Wacht. Schon hat sein Lied gesungen das Kindlein sanft zur Ruh; die Saiten sind verklungen, nun deckt er’s leise zu.
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Wie sich der Äuglein kindlicher Himmel

https://liederprojekt.org/lied27907-Wie_sich_der_Aeuglein_kindlicher_Himmel.html

»Wie sich der Äuglein kindlicher Himmel« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christoph Genz, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka. – 1. Wie sich der Äuglein kindlicher Himmel, schlummerbelastet, lässig verschließt! Schließe sie einst so, lockt dich die Erde: drinnen ist Himmel, außen ist Lust!
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Es geht durch alle Lande

https://liederprojekt.org/lied27800-Es_geht_durch_alle_Lande.html

»Es geht durch alle Lande« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Dörthe Haring, Arne Zauber, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Carl Gotthelf Glaeser (1781–1829) Text: Carl Ludwig Theodor Lieth (1776 -1850) – 1. Es geht durch alle Lande ein Engel still umher; kein Auge kann ihn sehen, doch alles siehet er. Der Himmel ist sein Vaterland, vom lieben Gott ist er gesandt.
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Guten Abend, gut Nacht

https://liederprojekt.org/lied27803-Guten_Abend_gut_Nacht.html

»Guten Abend, gut Nacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ingeborg Danz, Michael Gees, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johannes Brahms (1833–1897), Nr. 4 aus »Fünf Lieder für eine Stimme« op. 49, nach einer Volksweise Text: »Des Knaben Wunderhorn«, 1808 (Strophe 1), Georg Scherer 1824 –1909 (Strophe 2) – 1. Guten Abend, gut Nacht, mit Rosen bedacht, mit Näglein besteckt, schlupf unter die Deck: Morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder geweckt, morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder geweckt.
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Das Tagewerk ist abgetan

https://liederprojekt.org/lied27878-Das_Tagewerk_ist_abgetan.html

»Das Tagewerk ist abgetan« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Klaus Mertens, Juliane Ruf, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847, op. 8,9 Text: Johann Heinrich Voß – 1. Das Tagewerk ist abgetan, gib, Vater, deinen Segen! Nun dürfen wir der Ruhe nahn; wir taten nach Vermögen. Die holde Nacht umhüllt die Welt, und Stille herrscht in Dorf und Feld.
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Spannenlanger Hansel

https://liederprojekt.org/lied30254-Spannenlanger_Hansel.html

»Spannenlanger Hansel« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ulmer Spatzen Chor, Peter Schindler und der Hoppel Hoppel Rhythm Club, Mitsingfassung: Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Spielvorschlag: Im Kreis aufstellen und an den Händen fassen. Bei den ersten beiden Zeilen im Kreis tanzen. Bei
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Eine kleine Geige möcht ich haben

https://liederprojekt.org/lied30257-Eine_kleine_Geige_moecht_ich_haben.html

»Eine kleine Geige möcht ich haben« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christine Busch, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie und Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) nach einer Melodie von Franz Lachner (1804–1890) – 1. Eine kleine Geige möcht ich haben, eine kleine Geige hätt ich gern! Alle Tage spielt ich mir zwei, drei Stückchen oder vier und sänge und spränge gar lustig herum, ja sänge und spränge gar lustig herum: |: Dideldidel dumdum, dumdum, dumdum. Dideldidel dumdum, dumdumdum. 😐
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind