Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Ach bittrer Winter

https://liederprojekt.org/lied30280-Ach_bittrer_Winter.html

»Ach bittrer Winter« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Weller, Kay Johannsen, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: in Verbindung mit einem ähnlichen Text erstmals in Pater Johannes Werlins Liederhandschrift, Kloster Seeon am Chiemsee 1646 Text: nach Vorlagen aus dem 16. Jahrhundert – 1. Ach bittrer Winter, wie bist du kalt! Du hast entlaubet den grünen Wald. Du hast verblüht die Blümlein auf der Heiden.
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Schlaf, Kindelein, süße

https://liederprojekt.org/lied27795-Schlaf_Kindelein_suesse.html

»Schlaf, Kindelein, süße« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Michael Nagy, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Volksweise aus Mähren – 1. Schlaf, Kindelein, süße, die Engelein lassen dich grüßen. Sie lassen dich grüßen und lassen dir sagen, sie werden dich ’nüber ins Himmelreich tragen. Schlaf, Kindelein, süße.
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Ein Männlein steht im Walde

https://liederprojekt.org/lied30308-Ein_Maennlein_steht_im_Walde.html

»Ein Männlein steht im Walde« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mädchenkantorei Domkirche St. Eberhard, Stuttgart, Sabine Sauer, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: Volksweise, seit 1800 überliefert Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) auf die überlieferte Melodie – 1. Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm. Es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um. Sagt, wer mag das Männlein sein, das da steht im Wald allein mit dem purpurroten Mäntelein?
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Shlof main fegele (int.)

https://liederprojekt.org/lied33333-Shlof_main_fegele_(int).html

»Shlof main fegele (int.)« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Traditionelles Lied galizischer Juden aus dem 19. Jahrhundert in jiddischer Sprache – Shlof main fegele, mach tzu dain egele, ailululu, shlof geshmak main kind, shlof un zai gezund, ailululu, shlof un cholem zis fun der velt genis, ailululu. Kol z’man du bist yung, kenst du shlofen gring, lachen fun altzding, ailulu.
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Vöglein fliegt dem Nestchen zu

https://liederprojekt.org/lied27814-Voeglein_fliegt_dem_Nestchen_zu.html

»Vöglein fliegt dem Nestchen zu« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ruth Ziesak, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Peter Cornelius (1824 -1874), Nr. 3 aus Sechs Lieder op. 1 Text: vom Komponisten (1853) – 1. Vöglein fliegt dem Nestchen zu, hat sich müd geflogen; Schifflein sucht im Hafen Ruh vor den wankenden Wogen.
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Im Frühtau zu Berge

https://liederprojekt.org/lied29196-Im_Fruehtau_zu_Berge.html

»Im Frühtau zu Berge« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Anne-Maria Hölscher, Libor Sima, Mitsingfassung: Anne-Maria Hölscher, Libor Sima, Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: nach einem schwedischen VolksliedDeutscher Text: Walther Hensel (1887–1956), 1917
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Es war eine Mutter

https://liederprojekt.org/lied30264-Es_war_eine_Mutter.html

»Es war eine Mutter« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Angelika Kirchschlager, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie und Text: aus Baden, in verschiedenen Varianten überliefert – 1. Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder, den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter.
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind

Komm, wir gehen nach Bethlehem

https://liederprojekt.org/lied39153-Komm_wir_gehen_nach_Bethlehem.html

»Komm, wir gehen nach Bethlehem« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: SingsalaSing, Ensemble der Landesakademie, Ochsenhausen, Klaus Konrad Weigele, »The academy collective 21«, Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: Volkslied aus Böhmen Von Benedikt (11 Jahre), Julius (11 Jahre) und dem Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen für das Liederprojekt gesungen. – 1. Komm, wir gehn nach Bethlehem, didel, dudel, didel, dudel, didel, dudel, dei! |: Jesulein, Herre mein, wiegen woll’n wir dich gar fein. 😐
Stroh / Entre le boeuf Auf de schwäbsche Eisebahne Auf dem Berge, da gehet der Wind