Innsbruck – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Innsbruck
Vor allem im Herbst merken die Einwohner den Föhn, das ist ein warmer Wind aus dem
Meintest du wird?
Vor allem im Herbst merken die Einwohner den Föhn, das ist ein warmer Wind aus dem
auf der Welt messen die Temperatur, die Feuchtigkeit der Luft, den Luftdruck, den Wind
Diese Teile hat die Natur aus verschiedenen Gesteinen zerrieben, etwa durch Regen, Wind
In der Natur entstehen sie, wenn Wind, Regen oder andere äußere Kräfte auf ein Gestein
früher gearbeitet wurde: Schmiede bearbeiten Metall, Müller mahlen Mehl in alten Wind
Trotzdem wird es nie sehr heiß, weil vom Atlantik her meist ein kühlerer Wind weht
„Homo sapiens non urinat in ventum“, ein weiser Mensch pinkelt nicht gegen den Wind
„Homo sapiens non urinat in ventum“, ein weiser Mensch pinkelt nicht gegen den Wind
daran, weil sie nicht so breit und so hoch sind wie ein Auto und deshalb weniger Wind
Die Samen müssen so beschaffen sein, dass sie mit dem Wind weit fliegen können, oder