Erosion – Junior Ranger https://junior-ranger.de/lexikon/erosion/
Bedeutung Als Erosion bezeichnet man die Abtragung von Boden durch Wind oder Wasser
Erosion Erosion Bedeutung Als Erosion bezeichnet man die Abtragung von Boden durch Wind
Meintest du wird?
Bedeutung Als Erosion bezeichnet man die Abtragung von Boden durch Wind oder Wasser
Erosion Erosion Bedeutung Als Erosion bezeichnet man die Abtragung von Boden durch Wind
Dazu gehören Regen, Sonnenschein, Wind, Wolken, Hitze und Kälte.
Dazu gehören Regen, Sonnenschein, Wind, Wolken, Hitze und Kälte.
Wasser und Wind gestalten mit viel Energie seine Küste fast täglich neu.
Wasser und Wind gestalten mit viel Energie seine Küste fast täglich neu.
mit so genannten „Erneuerbaren Energien“ erzeugen wollen – also zum Beispiel aus Wind
mit so genannten „Erneuerbaren Energien“ erzeugen wollen – also zum Beispiel aus Wind
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Sumpf-Dreizack ist eine krautige Pflanze und gehört zu den Dreizackgewächsen. Er wird 5 bis 50 Zentimeter hoch. Der Stängel hat keine Zweige und ist ungefähr 1 Millimeter dick. Um ihn herum wachsen die Bläter. Diese sind bis zu 2 Millimeter breit und wachsen schräg nach oben. Die Früchte sind keulenförmig… Weiterlesen »
Er wird wie die anderen Dreizackgewächse durch den Wind bestäubt, das heißt der Wind
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Gewöhnliche Natternzuge ist ein Farn und gehört zur Familie der Natternzungengewächse. Der Stängel ist ein Zentimeter lang und drei Millimeter dick. Er wird unter der Erde von bis zu 20 Wurzeln gestärkt, die von der Sprossachse wegwachsen. An dem Stängel ist ein eiförmiges Laubblatt, das dunkelgrün und glatt ist. Das… Weiterlesen »
ein Ring, sodass die Sporen nicht aktiv ausgeschleudert werden: Sie werden vom Wind
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Weidenröschen ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Nachtkerzengewächse. Es gibt bis zu 190 verschiedene Arten, von denen in Europa mindestens fünf vorkommen. Denn je nach Autor variieren diese Zahlen. Das Weidenröschen wächst als krautige Pflanze, selten auch Halbsträucher. Das Weidenröschen bildet Ausläufer oder unterirdische Knospen. Die oberirdischen Pflanzenteile sind… Weiterlesen »
Mit ihnen können sich die Samen besser durch den Wind ausbreiten.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Glockenheide ist ein Zwergstrauch und gehört zur Familie der Heidekrautgewächse. Sie wird 15 bis 50 Zentimeter hoch. Die Blätter sind nadelförmig und immergrün. Sie sind 3 bis 6 Millimeter lang und stehen dicht beieinander vom Stängel ab. Sie sind behaart und am Rand eingerollt. Der Blütenstand ist doldig, es sind… Weiterlesen »
sehr kleinen Insekten (1 mm) aus der Gruppe der Blasenfüße bestäubt, aber auch der Wind
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Enzian ist eine krautige Pflanze und gehört zu der Familie der Enziangewächse. Es gibt 300 bis 400 verschiedene Arten, wovon 35 in Europa wachsen. Der Stängel wächst aufrecht nach oben. Je nach Art wird er 5 bis 140 Zentimeter hoch. Die Blätter stehen je rechts und links von dem Stängel… Weiterlesen »
Die Samen beflügelt, sodass sie weit mit dem Wind in der Umgebung verteilt werden
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der typische kolbenähnliche Blütenstand unterteilt sich in den männlichen und den weiblichen Teil. Der dicke, bis zu fünfzehn Zentimeter lange, dunkelbraune Rohrkolben ist das weibliche Teilstück, das sich erst blass bis farblos und weich zeigt und später fest und dunkelbraun aussieht. Dieses Teilstück kann bis zu 30 cm lang werden. Über… Weiterlesen »
Die Ausbreitung der Samen erfolgt durch den Wind und durch Wasser.