Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Märkte, Projekte und die Union – Woche 13&14 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-14/

Von hoffnungslosen Märkten, guten Projekten und dem Versuch der Union, ihre Klimaversäumnisse aufzuholen. Über all diese Themen berichten Nikah und Fynn im neusten Wochenbericht. Ökonomin: Der Markt wird den Klimawandel nicht stoppen Die renommierte Ökonomin Ann Pettifor fordert in ihrem Buch das schnelle Durchgreifen von Regierungen gegenüber Banken und Konzernen, um noch eine Chance im
Denn unübersehbar ist: Die Klimapolitik benötigt dringend frischen Wind und wirkungsvolle

Analyse des Ampel-Koalitionsvertrages | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/analyse-ampel-koalitionsvertrag/

„Wir sind auf 1,5-Grad-Pfad mit diesem Koalitionsvertrag“, erklärte uns gestern die Ampel-Koalition. Das könnten wir feiern. Es stimmt nur leider nicht. Denn ja, es werden zwar einige entscheidende Maßnahmen umgesetzt, die wir für eine klimagerechte Welt dringend brauchen, dennoch verfehlen SPD, Grüne und FDP mit dem Vertrag noch vor Regierungsantritt die eigenen Versprechen zur Einhaltung
für erneuerbare Energien sollen abgebaut werden, bis 2030 soll 80% des Stroms aus Wind

Atomkraft – auch keine Lösung. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/atomkraft-auch-keine-loesung/

Spätestens seit bekannt ist, dass uns in Deutschland in diesem Winter nicht nur eine Wärme-, sondern auch eine Energiekrise bevorsteht, werden die Stimmen der Atomkraftbefürworter*innen immer lauter und auch die öffentliche Meinung unterstützt eine Verlängerung der Laufzeit der Atomkraftwerke immer mehr. Trotzdem halten wir als Fridays for Future aber weiter daran fest, dass unsere Zukunft
Zudem wird oft behauptet, dass Atomkraft im Gegensatz zu erneuerbaren Energien aus Wind

3 Tage bis zum globalen Klimastreik | #KeinGradWeiter | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/3-tage-bis-zum-globalen-klimastreik-keingradweiter/

In drei Tagen ist es wieder so weit: Wir protestieren weltweit für Klimagerechtigkeit und die Einhaltung des 1,5° Ziels. Wir hier haben die Möglichkeit mit Sicherheitsvorkehrungen trotz Corona auf die Straße zu gehen – in einigen anderen Ländern sind die Streiks aufgrund der Infektionslage im Moment nur online oder eingeschränkt möglich. Doch nicht nur die
präventiv handeln, und zum Beispiel bei der Stadtgestaltung darauf achten, dass Wind

Prof. Kemfert, wie sieht eine klimagerechte Zukunft aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-kemfert/

„Generationenübergreifende Klimagerechtigkeit gibt es nicht im Supermarkt“. Dafür braucht es weitreichende Veränderungen. Und eine Vision. Das Jahr 2021 ist entscheidend dafür: Mit der Bundestagswahl und der COP26 stehen zwei Ereignisse an, die die Möglichkeit für Veränderung in sich bergen. Und am 24.09. gehen wir wieder weltweit auf die Straße für eine klimagerechte Gesellschaft. Deshalb haben
Wahl haben, nutzen sie die Klimaprämie und steigen mit großer Begeisterung auf Wind

Gerechtigkeit, Überparteilichkeit und Fakten – Woche 9/10 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-12-21/

Der neue Wochenbericht ist da! Wir berichten über Avocados in Nairobi, die Überparteilichkeit von Fridays for Future und die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Gerechtigkeit gegen Blut-Avocados Ein Stück Gerechtigkeit gibt es in Nairobi. Camellia PLC verpflichtete sich in einer außergerichtlichen Einigung zur Zahlung von 4,6 Millionen Pfund Entschädigung für Menschenrechtsverletzungen. Camellia PLC ist Hauptanteilseigner des
oft als Argument gegen Klimagerechtigkeitspolitik eingewendet wird, liegt in der Wind

Woche 12/2020 Proteste und Corona | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-12-2020/

Letzte Woche ist viel passiert – was genau könnt ihr hier nachlesen. ὐA Fridays For Future zeigt sich solidarisch in Zeiten von Corona – und wird nicht leiser! ‚Unite Behind The Science‘ – dazu haben wir in Bezug auf die Klimakrise immer wieder aufgerufen. Und daran halten wir uns auch jetzt in Bezug auf den
Die Hauptgründe dafür waren, dass weniger Strom aus Kohle hergestellt und mehr Wind

Die 1,5°C-Studie – eine Zusammenfassung | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/die-machbarkeitsstudie-eine-zusammenfassung/

Seit fast zwei Jahren streiken wir jeden Freitag – für eine lebenswerte Zukunft, für Klimagerechtigkeit und für die Einhaltung der 1,5-°C-Grenze. Seitdem waren wir laut, haben Forderungen aufgestellt und streikten mit Millionen Menschen weltweit. Seit fast zwei Jahren ist das Klima eines der größten Themen in Gesellschaft und Politik. Gleichzeitig gibt es aber immer noch
fand das Institut unter anderem heraus, dass erneuerbare Energien und explizit die Wind

How to Klimastreik! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/how-to-klimastreik/

Cool, dass Du auch in Deiner Stadt einen Klimastreik organisieren willst. Nur wenn wir so richtig viele sind und Fridays for Future wirklich laut auf den Straßen ist, können wir zusammen die Klimakrise wieder an den Küchen- und an den Verhandlungstisch bringen. Dann können wir gemeinsam für eine bessere und klimagerechte Welt einstehen. Und das
– Ladet die Presse ein Auch Journalist*innen sollen von eurer Aktion natürlich Wind

We are the change! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/we-are-the-change/

Es ist ein merkwürdiges Gefühl, dass ich hier gerade sitze und diesen Jahresrückblick verfasse. Das vergangene Jahr ist so schnell vergangen, dass es sich noch gar nicht wie ein ganzes Jahr anfühlt – und das, obwohl so unfassbar viel seit letztem Dezember passiert ist. Am 14. Dezember 2018 – also heute vor genau einem Jahr,
blicken wir zurück auf 12 außergewöhnliche Monate, 52 Wochen Schulstreik bei Sonne, Wind