Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Fridays For Future Kiel | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/kiel/

Willkommen auf der Seite der OG Kiel! Nächste Termine 14.02 Klimastreik zur Bundestagswahl, Start 14 Uhr Exerzierplatz. Mit buntem Straßenfest im Anschluss auf dem Exerzierplatz 🙂 Plenum jeden Montag 18 Uhr Alte Mu Unser Spendenkonto Unser ehrenamtlicher Klimaaktivismus kostet Geld, unterstütze uns jetzt mit deiner Spende! Spenden bitte an folgendes Konto: IBAN: DE63430609671281197800BIC: GENODEM1GLS Oder
for Future Kiel, Bündnis „Vorfahrt für den Klimagürtel“, NABU Kiel, BUND Kiel, Wind

Gedenken an Hanau – kein Vergeben, kein Vergessen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gedenken-an-hanau-kein-vergeben-kein-vergessen/

Am 19.2.2023 jährte sich der rassistische Terroranschlag von Hanau. Ein rassistischer Täter ermordete neun junge Menschen in Hanau aus rassistischen Motiven. Am dritten Jahrestag gab es zahlreiche bundesweite Aktionen gegen Rassismus, rechte Kräfte und Rechtsextremismus. Hier findet ihr ein Gedicht zu dem Thema von einer Aktivist*in aus dem BIPOC-Plenum von Fridays for Future Deutschland. Februar
die letzen ermordeten sind Die fließen im Wissen das der Staub wieder fliegt im Wind

Woche 15/2019: Genug geredet! #FFFfordert | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-15-2019/

Die Woche vom 08. bis 14. April 2019. Ἱ9 Fridays for Future wird lauterIn den vergangenen drei Monaten wurde von einer Arbeitsgruppe aus Schüler*innen und Studierenden ein Forderungspapier angefertigt. Einige Wissenschaftler warfen bereits einen Blick auf die Forderungen und haben sich öffentlich dazu geäußert, so z.B. Volker Quaschning. Die Forderungen sind nicht nur das Erreichen
Wenn es dunkel ist und der Wind nicht weht, gibt es auch keinen Strom.

PM: 1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern – Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-1200-menschen-demonstrieren-in-reichling-gegen-gasbohrungen-in-bayern-umweltschutzorganisationen-fordern-von-bayerns-wirtschaftsminister-hubert-aiwanger-den-stopp-der-gas-projekte/

Reichling, 4. 5. 25 – Im oberbayerischen Reichling haben rund 1200 Menschen am gestrigen Samstag friedlich gegen Gasbohrungen demonstriert. Der Protest richtet sich gegen eine für diesen Sommer geplante Gasbohrung in der 1700-Einwohner-Gemeinde, die Ausbeutung weiterer Vorkommen in der Ammersee-Region und die von der kommenden Bundesregierung angekündigte Erschließung neuer fossiler Gas-Vorkommen in Deutschland. Die Teilnehmenden
Ausbeutung von Gas im Landesentwicklungsprogramm ausgeschlossen und Energie aus Wind

Eine Bewegung wird fünf! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/eine-bewegung-wird-fuenf/

Fridays for Future wird fünf Jahre alt. Unser Autor Luis blickt zurück auf ein halbes Jahrzehnt Bewegungsgeschichte – und nach vorne, denn 2024 sind wir vielleicht gefragter, denn je. Fünf Jahre gibt es Fridays for Future nun schon – fünf aufregende, fünf intensive, fünf bewegende Jahre. In diesen fünf Jahren haben wir gezeigt, was man
Mit wöchentlichen Streiks ging es weiter, Freitag für Freitag standen wir bei Wind

Forderungen – Glossar | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/forderungen/allgemein/glossar/

Glossar zu unseren Forderungen 1,5 °C-Ziel: Das Ziel, die Erderwärmung langfristig auf unter 1,5 Grad gegenüber dem Niveau vor der Industrialisierung zu begrenzen. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: Eine Resolution der Vereinten Nationen (UN), in der in 30 Artikeln festgehalten ist, welche grundlegenden Rechte jedem Menschen unabhängig von Wohnort, Religion, Geschlecht etc. zustehen sollten. Artikel 20a
Energien: Energiequellen, die (fast) unendlich genutzt werden können oder nachwachsen (Wind

Schlüsselergebnisse der Studie des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie zu einem Beitrag Deutschlands zur Einhaltung der 1,5-°C-Grenze | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/studie/schluesselergebnisse/

Eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C würde die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels gegenüber einer stärkeren Erwärmung erheblich verringern – unter anderem die Gefahr, unumkehrbare Kipppunkte im Klimasystem zu überschreiten. Die Studie des Wuppertal Instituts diskutiert deswegen, welche Möglichkeiten aus heutiger Sicht bestehen, die 1,5-°C-Grenze einzuhalten und will damit zur gesellschaftlichen Debatte über Wege
klimaneutrales Energiesystem bis 2035 sicherzustellen, erscheint ein Ausbau von Wind

Eine kurze Geschichte des EEG | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/eine-kurze-geschichte-des-eeg/

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde 2000 eingeführt und war zu seiner Zeit fünf Seiten lang. Das aktuelle EEG umfasst dagegen 154 Seiten und wird noch durch mehrere andere Gesetze (u.a. das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz und das Windkraft-auf-See-Gesetz) sowie durch diverse Verordnungen begleitet. Wir versuchen deshalb heute, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen und zumindest die wichtigsten Punkte der
Strom aus Wind– und Wasserkraft, Solarenergie, Deponie- und Klärgas sowie landwirtschaftlichen

Prof. Kemfert, wie sieht eine klimagerechte Zukunft aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-kemfert/

„Generationenübergreifende Klimagerechtigkeit gibt es nicht im Supermarkt“. Dafür braucht es weitreichende Veränderungen. Und eine Vision. Das Jahr 2021 ist entscheidend dafür: Mit der Bundestagswahl und der COP26 stehen zwei Ereignisse an, die die Möglichkeit für Veränderung in sich bergen. Und am 24.09. gehen wir wieder weltweit auf die Straße für eine klimagerechte Gesellschaft. Deshalb haben
Wahl haben, nutzen sie die Klimaprämie und steigen mit großer Begeisterung auf Wind