Dein Suchergebnis zum Thema: wind

Meintest du wird?

Was genau ist diese Luftfeuchtigkeit? – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/klimawandel/auswirkungen/

Als Luftfeuchtigkeit bezeichnet man den unsichtbaren Wassergehalt in der Erdatmosphäre. Je wärmer die Luft ist, desto mehr Wasser kann sie aufnehmen. Wenn die Luft sehr warm und feucht ist, empfinden wir das als schwül. Ist zu viel unsichtbares Wasser in der Luft, bilden sich Tröpfchen. Es wird also sichtbar und es entstehen Wolken, Nebel oder […]
Atmosphäre: Schutz für unsere Erde Immer in Bewegung: Wind

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Was bedeutet Klimawandel – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/klimawandel/was-bedeutet-klimawandel/

In Millionen von Jahren hat sich unsere Erde immer wieder verändert. Kontinente haben sich verschoben und Gebirge sind gewachsen. Einmal war es auf der ganzen Erde warm, ein andermal kalt. Das Klima ändert sich fortwährend, das ist völlig normal. Aber warum verändert sich das Klima?Klima befindet sich in einem ständigen Wandel. Warm- und Kaltzeiten haben […]
Atmosphäre: Schutz für unsere Erde Immer in Bewegung: Wind

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schutzwald schützt vor Naturgefahren – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/schutzwald/schutzwald-schutzt-vor-naturgefahren/

Zahlreiche Naturgefahren bedrohen entlang der Gewässer und im Bergland den Lebens- und Wirtschaftsraum der Menschen. Hochwasser, Muren, Lawinen, Steinschlag und Rutschungen können Bauwerke, Infrastruktur und Wirtschaftsgüter schwer beschädigen oder sogar zerstören. In extremen Fällen bedrohen sie auch das Leben und die Gesundheit der Menschen. Klimawandel Naturkatastrophen nehmen in Österreich und im gesamten Alpenraum unter dem […]
Wasser und Wind reißen lockere Bodenteile der Erdoberfläche

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lawinenarten – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/naturgefahren/lawinengefahr/lawinenarten/

Lawinen werden nach ihrer Bewegung oder nach der Form des Anbruches unterteilt. Alle Lawinen sind gefährlich für uns Menschen. Welche Lawinenart vom Berghang abgeht, ist abhängig von: Geländeform Hangneigung Schneeart und Wetter Die Hauptunterteilung erfolgt in Staublawinen und Fließlawinen. Je nach Anbruchform werden Lawinen in Schneebrettlawinen oder Lockerschneelawinen eingeteilt. Das klingt alles sehr kompliziert, hilft […]
Facettenreiches Wunder Lawine: Eine Schneedecke nimmt Anlauf Wind

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimawandel für Tier und Pflanze – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/klimawandel/klimawandel-fur-tier-und-pflanze/

In unseren Bergen gibt es viele Pflanzen, Bäume und auch Tiere. Wie wirkt sich der Klimawandel für die Lebewesen der Alpen aus? Ob Kräuter oder Bäume, sie alle sind von den Klimaveränderungen betroffen. Die Baumgrenze klettert immer weiter nach oben. Pflanzen „wandern“ in höhere Lebensräume. Wie können Pflanzen wandern?„Wandern“ heißt in diesem Fall, dass die […]
Atmosphäre: Schutz für unsere Erde Immer in Bewegung: Wind

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Helvetische Zone – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/alpen/geologie/helvetische-zone/

Das ist die unterste Gesteinsschicht und die nördlichste Zone der Alpen. In den französischen Westalpen geht sie als „Zone Dauphinoise“ weiter. Die Bezeichnung Helvetikum leitet sich vom Namen Helvetia ab. Das ist die lateinische Bezeichnung für die Schweiz. Da die größte Ausbreitung dieser geologischen Schicht in der Schweiz zu finden ist, haben ihr die Wissenschaftler […]
Gesteinspartikel werden durch Wasser, Gletscher oder Wind

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gletscher: Eisreich hoch oben am Berg – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/klimawandel/gletscher-eisreich-hoch-oben-am-berg/

Ein Gletscher ist eine gigantische Eismasse, die hoch oben am Berg liegt. Damit sich ein Gletscher bilden kann, muss es mehrere hundert Jahre lang sehr viel schneien und auch im Sommer sehr kalt sein. Erst dann wächst der Gletscher. Werden die Sommer wieder wärmer, dann taut ein Teil des Gletschereises. Wenn mehr Schnee fällt als […]
Atmosphäre: Schutz für unsere Erde Immer in Bewegung: Wind

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Forstlich-biologischer Schutz – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/naturgefahren/schutz-vor-alpinen-naturgefahren/forstlich-biologischer-schutz/

Der natürlich aufgebaute Schutzwald und die Vegetation im Gebirge erfüllen die Schutzfunktionen gegen Hochwasser, Erosion, Lawinen, Steinschlag und Rutschungen an Hängen und entlang der Fließgewässer am besten und vielseitigsten. Auch der Aufbau eines gesunden Mischwaldes gehört zu den forstlich-biologischen Schutzmaßnahmen. Gesund und natürlich ist ein Schutzwald dann, wenn Bäume der unterschiedlichsten Arten und unterschiedlichen Alters […]
Der Wald stoppt auch den Wind und verhindert starke

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ursachen des Klimawandels – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/klimawandel/ursachen-des-klimawandels/

Unter den meisten Wissenschaftlern besteht eine überwältigende Übereinstimmung, dass die weltweite Erwärmung vom Menschen verursacht wird. Alle Treibhausgase sind natürliche Bestandteile der Erdatmosphäre. Durch menschliche Aktivitäten hat sich die Konzentration einiger Gase jedoch massiv erhöht. Fossile Brennstoffe Seit gut 150 Jahren verbraucht der Mensch für fast alles, was er tut, Energie. Auch Autos, Lastkraftwägen, Flugzeuge […]
Kraftwerke erzeugen Strom aus Wasserkraft oder aus Wind

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden