© Privat Es ist geschafft: Die Radtour anlässlich des zehnten Geburtstags des Weltnaturerbes Wattenmeer entlang der Wattenmeerküste ist beendet, das Geburtstagsfest in Wilhelmshaven mit viel Prominenz bildete einen stimmungsvollen Höhepunkt – und in der Nationalparkverwaltung ebenso wie bei allen anderen beteiligten Institutionen in den Niederlanden und Dänemark, in Hamburg und Niedersachsen ist der Arbeitsalltag eingekehrt. […]
ergebe sich die Frage, ob die ursprünglich in alten Wäldern heimische Art sich bislang unbemerkt im Westen
https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-november-2020/
© Ecomare Bruinvissen Michael en Jose / CC-BY-SA 4.0 Seehunde und Kegelrobben sind als Bewohner des Wattenmeeres bekannt. Weniger dagegen, dass auch Wale in diesem Lebensraum heimisch sind – und zwar hierzulande in der Nordsee vor der Insel Sylt, von deren Weststrand aus sie sich bei ruhiger See manchmal sogar zeigen. Der Schweinswal ist neben […]
umfasst eine Fläche von 1.240 Quadratkilometern und erstreckt sich vor den Inseln Sylt und Amrum nach Westen
https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2017/
© Stock / LKN.SH Frühling, Sommer, Herbst, Winter: Salzwiesen sind zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Ökosystem. Am augenfälligsten aber wird diese Faszination, wenn die Pflanze in voller Blüte steht, die viele als die Königin der Salzwiesen ansehen: der Strandflieder (Foto oben). Und diese Zeit ist jetzt! Neben der lilafarbenen Schönheit ist jedoch die gesamte Flora […]
Denn das diesjährige Thema „wilde Wiesen und Weiden” spielt dem Nationalpark-Themenjahr Salzwiesen geradezu
https://www.nationalpark-wattenmeer.de/nds/
Das Wattenmeer vor der niedersächsischen Nordseeküste ist seit 1986 als Nationalpark geschützt. Mit einer Fläche von rund 3.450 km² ist es der zweitgrößte deutsche Nationalpark.
Gründung: 1986, Erweiterungen 2001 und 2010 Lage: Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer grenzt im Westen
Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen